Ein brauchbarer Mann
Regie: Hans-Werner Honert, 98 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1988
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2695
- Sonstiger Titel
- Karriere des Uli M.
- Englischer Titel
- A Useful Man
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Honert, Hans-Werner: "Karriere Uli M.", Hörspiel

(R: Hans-Werner Honert, 1988)
Kurzinhalt (Deutsch)
Uli Merkel, ein aufstrebender Nachwuchs-Ingenieur, bekommt von seinem Chef die Chance, sich als „brauchbarer Mann“ zu beweisen. Sein Auftrag wird zu einer ungewöhnlichen Dienstreisen-Odyssee quer durch die DDR: Er soll den früheren Forschungsdirektor des Betriebs finden, der vor einigen Jahren untertauchte, nachdem von seinen Innovationen niemand etwas wissen wollte – Die Planerfüllung war wichtiger. Nun werden die Ideen dringend gebraucht. Uli findet den Gesuchten, der inzwischen auf der Insel Rügen als Totengräber auf einem Friedhof arbeitet. Wird ihm jedes Mittel recht sein, um an die Projektpapiere zu gelangen?

(R: Hans-Werner Honert, 1988) Fotograf: Heinz Pufahl

(R: Hans-Werner Honert, 1988) Fotograf: Heinz Pufahl
Filmstab
- Regie
-
- Hans-Werner Honert
- Drehbuch
-
- Hans-Werner Honert
- Helmut Grewald
- Szenarium
-
- Hans-Werner Honert
- Kamera
-
- Helmut Grewald
- Schnitt
-
- Brigitte Koppe
- Darsteller
-
- Tobias Langhoff (Uli Merkel)
- Rolf Hoppe (Heiner Rudolf)
- Otto Mellies (Gerhard Zeim)
- Kirsten Block (Ilona Merkel)
- Anne Kasprzik (auch: Kasprik) (Kerstin Rudolf)
- Lore Tappe (Kaderleiterin)
- Karin Ugowski (Irina Weimann)
- Wolf-Dieter Lingk (Willi)
- Horst Weinheimer (Waldemar)
- Peter Bause (Otto Weimann)
- Jörg Simonides (Rampa)
- Thomas Rühmann (Junger Dienstreisender)
- Horst Rehberg (Arno)
- Susanne Böwe (Tochter des Generaldirektors)
- Helga Gunkel (Wirtin)
- Günter Sonnenberg (Minister)
- Kurt Böwe (Fischer Dröse)
- Sebastian Prengel (Kind Moritz Merkel)
- Karin Beewen (Sekretärin/Generaldirektor)
- Knut Schultheiß (Polizist)
- Fred Delmare (Monteur)
- Dieter Gellenthin (Weidmann)
- Hans-Werner Honert (Industrieller)
- Regieassistenz
-
- Teresa Vanselow
- Kameraassistenz
-
- Klaus Kolbe
- Heinz Pufahl
- Szenenbild
-
- Marlene Willmann
- Dramaturgie
-
- Christoph Prochnow
- Musik
-
- Jürgen Wilbrandt
- Ton
-
- Rainer Haase
- Kostüm
-
- Günther Pohl
- Maske
-
- Willi Gesche
- Christiane Müller
- Requisite
-
- Wigbert Stern
- Horst Teuschel
- Wolf Axel Erhardt
- Produktionsleitung
-
- Giselher Venzke
- Aufnahmeleitung
-
- Heinz-Jürgen Schmidt
- Harald Jahn
- DEFA-Fotograf
-
- Heinz Pufahl
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Uli Merkel, un giovane ingegnere e inventore, vive solo per il suo lavoro. Un giorno il direttore generale Zeim gli chiede di mettersi sulle tracce di Heinar Rudolf, ex capo progettista, allontanato e deriso per le sue visioni considerate un tempo troppo futuriste, ma oggi necessarie per soddisfare un importante incarico. All ricerca dell'ingegner Rudolf, Uli, sentendosi sfruttato, inizia a dubitare dell'integrità morale della sua missione. Lo ritroverà sull'isola di Rügen, dove deciderà di fermarsi, mentre Rudolf accetterà l'offerta del direttore generale. (Italienisch)