METSCHTE NAWSTRETSCHU
Begegnung im All
Regie: Otar Leontjewitsch Koberidse, Michail Karjukow, Farbe, Spielfilm
Sowjetunion
Filmstudio Odessa, 1963
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 1810
- Sonstiger Titel
- Dem Wunschtraum entgegen
- Anlaufdatum
- Erstsendedatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Eine sensationelle Meldung geht um die Welt: Der Erde nähert sich ein bemanntes Raumschiff aus einem anderen Sonnensystem. Doch das Raumschiff vom Stern Zenturia muss auf dem Mars notlanden. Die sofort gestartete Rettungsexpedition des sowjetischen Raumschiffs „Ozean“, zu deren Besatzung Tanja gehört, findet an Bord der gestrandeten Zeturia-Rakete nur einen toten Kosmonauten. Eine andere Gruppe entdeckt zwei Vermisste auf dem Marstrabanten Phobos. Um das noch lebende Zenturie-Mädchen zu retten, verzichtet Andrej, der vor dem Abflug Tanja seine Liebe gestanden hat, auf seinen Platz in der Rettungsrakete, obwohl er auf Phobos dem sicheren Tod entgegensieht. Und unten, auf unserer Erde, erwacht ein Mädchen aus ihrem tiefen Traum. Ihr Blick trifft Andrej, den sie liebt.
Filmstab
- Regie
-
- Otar Leontjewitsch Koberidse
- Michail Karjukow (Koberidse)
- Drehbuch
-
- A. Berdnik
- Kamera
-
- A. Gerassimow
- Darsteller
-
- L. Gordeitschik (Tanja)
- A. Genessin (Paul)
- Otar Leontjewitsch Koberidse (Batalow)
- B. Borissjenok (Andrej)
- N. Timofejew (Krylow)
- P. Schmakow (Kommandeur)
- Sprecher
-
- W. Janpawlis
- Synchronisation (Regie)
-
- Irene Mahlich
- Synchronisation (Autor)
-
- Harald Thiemann (Dialog)
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Dietlind Stahl (Tanja)
- Kurt Kachlicki (Paul)
- Georg Solga (Batalow)
- Gerhard Paul (Andrej)
- Fred Alexander (Krylow)
- Peter (auch: Eugen Peter) Herden (Kommandeur)
- Gerry Wolff (Sprecher)
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Helga Nauendorf