Till Eulenspiegel als Türmer
Regie: Johannes (auch: Jan) Hempel, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1955
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 646
- Trickart
- Puppentrickfilm
- Anlaufdatum

(R: Johannes Hempel, 1955) Grafiker: Werner Klemke
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Graf, ein übler Raubritter, eignet sich die letzten Kühe seiner Bauern an. Till Eulenspiegel verdingt sich bei dem wüsten Gesellen als Turmbläser und veranlaßt den Grafen und seine Kumpane durch falschen Alarm zum blinden Verlassen der Burg. Die Bauern können sich nun ungestört ihr Vieh zurückholen.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Johannes Hempel, 1955) Fotograf: Rolf Sperling

(R: Johannes Hempel, 1955) Fotograf: Rolf Sperling
Filmstab
- Regie
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Drehbuch
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Kamera
-
- Rolf Sperling
- Schnitt
-
- Wera Cleve
- Szenenbild
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Dramaturgie
-
- Erich Legler
- Erhard Mai
- Musik
-
- H. W. Wiemann
- Ton
-
- Horst Philipp
- Produktionsleitung
-
- Rudolf Urban
- Gestaltung
-
- Gerhard Behrendt (Puppengestaltung)
- Gabriele (auch: Gabi) Otto (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Günter Rätz (Puppenführung)
- Rosemarie Küssner (Puppenführung)
- Jürgen Berndt (Puppenführung)
- Jutta Ziller (Puppenführung)
- Sprecher
-
- Otto Stark
- Hermann Stövesand
- Jutta Ziller