Filmdatenbank

Zurück

Ärzte

Regie: Lutz Köhlert, 92 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1960

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2580
Englischer Titel
Doctors
Premierendatum
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Ärzte"

(R: Lutz Köhlert, 1960) Grafiker: Peterpaul Weiß

Kurzinhalt (Deutsch)

Ein Krankenhaus in einer DDR-Industriestadt. Chefarzt Heger und seinen jungen Oberarzt Brehm verbindet eine langjährige Freundschaft. Plötzlich erhält Brehm anonyme Drohungen, die ihn zur Republikflucht treiben sollen. Während des Krieges ist er mitschuldig am Tod von Hegers Sohn geworden, der sich dem Nazikrieg verweigerte und erschossen wurde. Den Erpressern zuvorkommend gesteht Brehm Heger die Wahrheit und hofft auf Verzeihung. Doch Heger weist ihn empört von sich. Brehm flieht nach Westdeutschland. Heger erkennt sein Fehlverhalten, gerät in innere Konflikte und verlässt schließlich auch die DDR. In München treffen sich die beiden, und es kommt zu einem klärenden Gespräch.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Ärzte"

(R: Lutz Köhlert, 1960) Fotograf: Eduard Neufeld

Filmstill zu "Ärzte"

(R: Lutz Köhlert, 1960) Fotograf: Eduard Neufeld

Filmstab

Regie
  • Lutz Köhlert
Drehbuch
  • Egon Günther
Kamera
  • Günter Eisinger
Schnitt
  • Lena Neumann
Darsteller
  • Johannes Arpe (Prof. Heger)
  • Günther Simon (Dr. Brehm)
  • Karla Runkehl (Susanna)
  • Horst Schönemann (Abwerber)
  • Hans Lucke (Dr. Hübner)
  • Horst Drinda (Wolfgang)
  • Helga Piur (Doris)
  • Günter (auch: Günther) Grabbert (Parteisekretär)
  • Ditha Cullmann (Schwester Martha)
  • Reinhard Michalke (Klaus)
  • Werner Dissel (Patient)
  • Rudolf Fleck (Passant)
  • Amy Frank (Patientin)
  • Richard Hilgert (Patient)
  • William (auch: Willi; Willy) Gade (Passant)
  • Maika Joseph (Nachbarin)
  • Hans Kieseler (Patient)
  • Ruth Kommerell (Patientin)
  • Charlotte Küter (Brehms Mutter)
  • Gerhard Lau (Patient)
  • Gisela Rimpler (Abwerberin)
  • Gerd E. Schäfer (Führer in einer Kunstausstellung)
  • Werner Toelcke (Abwerber)
  • Werner Wieland (Abwerber)
  • Günther Polensen (Arzt)
  • Oswald Foerderer (Arbeiter)
  • Sabine Lehmann (Frau eines Arztes)
  • Klaus Drescher (Junger Arzt)
  • Freimut Götsch (Junger Angestellter)
  • Hans-Joachim Preil (Portier)
  • Monika Hildebrand (Bärbel)
  • Hans Wisanowski (Französischer Arzt)
  • Kurt Wedel (Englischer Arzt)
  • Hans Heinz Röhr (Hotelgast)
  • Annemarie Krüger (OP-Schwester)
  • Horst Friedrich (Angestellter)
  • Jutta Hoffmann (Angestellte)
  • Heinz Brinkner (Angestellter)
  • Georg Kaden (Angestellter)
Regieassistenz
  • Erhard Bittner
  • Anita Francke
Kameraassistenz
  • Wilhelm (auch: Willy) Flohr
Szenenbild
  • Alfred Hirschmeier
Dramaturgie
  • Ilse Langosch
Musik
  • Günter Hörig
Ton
  • Gerhard Wiek
Kostüm
  • Helga Scherff
Maske
  • Kurt Tauchmann
  • Brigitta Gydat
Requisite
  • Adolf Kilian
Produktionsleitung
  • Hans Mahlich
Aufnahmeleitung
  • Martin Sonnabend
Beratung
  • Annemarie Krüger
DEFA-Fotograf
  • Eduard Neufeld

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Il primario Heger e il suo giovane assistente Brehm, entrambi legati da una lunga amicizia, lavorano per un ospedale di una delle città industriali della RDT. Improvvise minacce anonime spingono Brehm a lasciare il Paese. Durante la guerra, infatti, ha partecipato all'uccisione del figlio di Heger, morto per non aver aderito alla guerra dei nazisti. Anticipando i suoi estorsori, Brehm si confessa con Heger, sperando in un perdono. Indignato, il primario ripudia il suo assistente, costringendolo alla fuga nella RFT. Pieno di rimorsi e riconoscendo il suo errore, Heger abbandona la DDR. In un incontro a Monaco si chiariranno. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram