Filmdatenbank

Zurück

Die Abenteuer des Werner Holt

Regie: Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert, 164 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1964

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
4493
Englischer Titel
The Adventures Of Werner Holt
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Noll, Dieter: "Die Abenteuer des Werner Holt", Roman
Filmplakat zu "Die Abenteuer des Werner Holt"

(R: Joachim Kunert, 1964)

Kurzinhalt (Deutsch)

Werner Holt und Gilbert Wolzow sind Freunde seit der Schulzeit. Halbe Kinder noch, liegen sie im Frühjahr 1945 in einer Stellung im Osten Deutschlands, die sie gegen die anrückende Rote Armee verteidigen sollen. Wolzow hat das Kommando der kleinen Truppe an sich gerissen und befiehlt dem Funker Holt, Verbindung mit dem Regiment herzustellen. Während des Funkens erinnert sich Holt an die entscheidenden Stationen seines Lebens: den Beginn seiner Freundschaft mit Wolzow, die gemeinsame Meldung zum Militär, die Begegnung mit dem Tod beim ersten Einsatz als Flakhelfer, das erotische Erlebnis mit einer SS-Offiziersfrau, das ihn anekelte. Für die humanistische Gesinnung seines Vaters fehlte ihm damals das Verständnis. Langsam jedoch wandelt sich seine Haltung. Beim Einsatz gegen slowakische Partisanen hat er der jungen Milena zur Flucht verholfen. Dann konnte er auch den Schulfreund Gomulka verstehen, der zum "Feind" übergelaufen war. Die russischen Panzer rollen an, können aber noch einmal zurückgeschlagen werden. Als Wolzow einen 16-Jährigen erschießt, der aus Angst fliehen will, begehrt Holt auf und entwaffnet ihn. Er bringt ein Maschinengewehr in Stellung und mäht ein SS-Durchhaltekommando nieder. Dann verlässt er die Stellung und macht sich auf den Weg zu Gundel, die auf ihn wartet und mit der er ein neues Leben beginnen will.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Die Abenteuer des Werner Holt"

(R: Joachim Kunert, 1964) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstill zu "Die Abenteuer des Werner Holt"

(R: Joachim Kunert, 1964) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstab

Regie
  • Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert
Drehbuch
  • Claus Küchenmeister
  • Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert
Kamera
  • Rolf Sohre
Schnitt
  • Christa Helwig (geb. Stritt)
Darsteller
  • Klaus-Peter Thiele (Werner Holt)
  • Manfred Karge (Gilbert Wolzow)
  • Arno Wyzniewski (Sepp Gomulka)
  • Günter Junghans (Christian Vetter)
  • Peter Reusse (Peter Wiese)
  • Dietlinde Greiff (Marie Krüger)
  • Angelica Domröse (Uta Barnim)
  • Maria Alexander (Gertie Ziesche)
  • Monika Woytowicz (Gundel Thieß)
  • Wolfgang Langhoff (Professor Holt)
  • Wolf Kaiser (Generalmajor Wolzow)
  • Erika Pelikowsky (Frau Wolzow)
  • Martin Flörchinger (Rechtsanwalt Gomulka)
  • Helga Göring (Frau Gomulka)
  • Ingeborg Ottmann (Frau Wiese)
  • Norbert Christian (Studienrat Knaack)
  • Kurt Steingraf (Direktor Maaß)
  • Hans-Joachim Hanisch (Wachtmeister Gottesknecht)
  • Adolf Peter Hoffmann (Hauptmann Kutschera)
  • Herbert Körbs (General)
  • Kaspar Eichel (Fritz Zemtzki)
  • Horst Jonischkan (Günter Ziesche)
  • Kurt Kachlicki (Leutnant Wehnert)
  • Karl Zugowski (HJ-Führer Meißner)
  • Rolf Römer (auch: Rolf Specht) (Unteroffizier Revetcki)
  • Rudolf Ulrich (Unteroffizier Winkler)
  • Horst Kube (Unteroffizier Boek)
  • Günter Naumann (Stabsgefreiter Kindchen)
  • Helmut Schreiber (Gefreiter Horbeck)
  • Peter Borgelt (Unterfeldmeister Böhm)
  • Volkmar Kleinert (Ober-Vormann Schulze)
  • Karla Chadimová (Milena)
  • Oldřich Lukeš (Hausmeister)
  • Dieter Franke (SS-Mann)
  • Lutz Wesolek (Branzner)
  • Horst Hennig (Rutscher)
  • Jürgen Rummel (Günsche)
  • Dieter Bellmann (Pingel II)
  • Johannes Maus (Knoth)
  • Udo Molkentin (Leutnant Kiefert)
  • Gertrud (auch: Trude) Bechmann (Frau Dengelmann)
  • Walter E. Fuß (Feldwebel)
  • Ingeborg Krabbe (Frau eines SS-Mannes)
  • Siegfried Seibt (Häftling)
  • Klaus Gehrke (SS-Mann)
  • Anita Drechsler (Frau mit Kind)
  • Heinrich Kröger (Rischka)
  • Gerd Staiger (Offizier im Wehrbezirk)
  • Otto Busse (SS-Mann)
  • Horst Gill (Arzt)
  • Hans Jürgen Steinat (Baruffke)
  • Rudolf Horn (Schöner)
  • Reinhold Polensen (Meermann)
  • Olaf Polensen (Zöllner)
  • Axel Dietrich (Melder)
  • Hans Feldner (LKW-Fahrer)
  • Peter Schroth (Pingel II)
Regieassistenz
  • Ree von Dahlen
  • Lothar Warneke
Kameraassistenz
  • Klaus Goldmann
  • Klaus Groch
Szenenbild
  • Gerhard Helwig
Dramaturgie
  • Anne Pfeuffer
Musik
  • Gerhard Wohlgemuth
Ton
  • Kurt Eppers
Musikinterpret
  • Robert Brettschneider (Klavier)
Kostüm
  • Günter Schmidt
  • Ingeborg Wilfert
Maske
  • Kurt Tauchmann
  • Christa (auch: Christel) Grewald
Requisite
  • Herbert Rother
Produktionsleitung
  • Hans Mahlich
  • Martin Sonnabend
Aufnahmeleitung
  • Heinz Fröhlich
  • Oskar Ludmann
  • Gerrit List
DEFA-Fotograf
  • Waltraut Pathenheimer

Auszeichnungen

  • Filmfestival Edinburgh (1965): Ehrendiplom
  • 5. Internationale Filmfestspiele Moskau (1965): Beste Verfilmung eines antifaschistischen Films
  • 5. Internationale Filmfestspiele Moskau (1965): Preis des sowjetischen Friedenskomitees
  • Jugendfilmfestival Cannes (1966): Teilnahmediplom
  • Filmfestival Carthago (1966): Ehrenmedaille

Kurzinhalt (Englisch)

Werner Holt and Gilbert Wolzow, both seventeen, are drafted into Hitler’s army. Gilbert, in particular, proves to be a fanatical soldier. At the front, Werner begins to realize the senselessness of war and leaves his friend. But when the SS hangs Gilbert, Werner turns his gun on his own army. This film, based on Dieter Noll’s novel of the same title, generated immediate public resonance for its frank approach to the subject of war’s toll on children. A politically and artistically significant film.

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Werner Holt e Gilber Wolzow sono amici dai tempi della scuola. Nella primavera del 1945 i ragazzi difendono una postazione nella Germania dell'est dall'attacco dell'Armata Rossa. Wolzow, comandante della piccola truppa, ordina a Holt di mettersi in contatto via radio con il reggimento. Durante la trasmissione, quest'ultimo ricorda i momenti decisivi della sua vita: l'inizio dell'amicizia con Wolzow, la loro domanda nelle forze armate, la paura di morire nella prima missione come volontari dell'artiglieria contraerea, l'esperienza erotica con l'ufficiale delle SS, che lo aveva disgustato. All'epoca non aveva ancora abbastanza sensibilità per comprendere le idee umaniste del padre. Ora, però, sta rivedendo le sue posizioni. Nello scontro con i partigiani slovacchi, Holt aiuta la giovane Milena a fuggire, capendo come mai l'amico Gomulka sia passato dalla parte del "nemico". Quando Wolzow uccide un 16enne, che voleva fuggire per la paura, Holt si ribella e lo disarma. Con una mitragliatrice, il ragazzo falcia un commando delle SS, poi abbandona la postazione e si mette in viaggio per raggiungere Gundel, che lo aspetta, e con la quale Holt vuole iniziare una nuova vita. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram