Diese Briten, diese Deutschen
Regie: Winfried Junge, Murray Martin, 60 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR), Großbritannien
Amber Films, Channel Four TV / DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1988
- Film-/Videoformat
- 16 mm
- Länge in m
- 1644
- Sonstiger Titel
- Rostock - Newcastle; Zwei Filme - ein Dialog; Von Küste zu Küste; Zueinander unterwegs nach Newcastle und Rostock
- Anlaufdatum
- Veröffentlichungen
- DVD: absolut MEDIEN GmbH / www.absolutmedien.de

Kurzinhalt (Deutsch)
Diese erste Koproduktion zwischen der DDR und Großbritannien soll zu Verständnis über Lage und Haltungen Millionen arbeitender Menschen in gegensätzlichen Gesellschaftsordnungen beitragen. Am Beispiel von Werftarbeitern, Fischern, der Brigade und Familie einer gewerkschaftlich aktiven Köchin und Arbeitslosen verschiedenen Alters und Berufs in Newcastle einerseits bzw. einer Brigade Kranführerinnen der Warnowwerft und Fischern der Warnemünder Genossenschaft andererseits sollen Einblicke in Lebensweise und -haltungen von Menschen unserer Zeit vermittelt werden.
Der Film besteht aus zwei Teilen, jeweils 60 Minuten.

(R: Winfried Junge, Murray Martin, 1988) Fotograf: Hans-Eberhard Leupold

(R: Winfried Junge, Murray Martin, 1988) Fotograf: Peter Roberts
Filmstab
- Regie
-
- Winfried Junge (Teil 1)
- Murray Martin (Teil 2)
- Drehbuch
-
- Barbara Junge (Teil 1)
- Winfried Junge (Teil 1)
- Richard Grassick (Teil 2)
- Kamera
-
- Hans-Eberhard Leupold (Teil 1)
- Peter Roberts (Teil 2)
- Schnitt
-
- Ellin Hare (Teil 2)
- Barbara Junge (Teil 1)
- Dramaturgie
-
- Barbara Junge (Teil 1)
- Richard Grassick (Teil 2)
- Ton
-
- David Eadington (Teil 1)
- Eberhard Schwarz (Tonmischung; Teil 1)
- Richard Grassick (Teil 2)
- Colin Martin (Tonmischung, Teil 2)
- Produktionsleitung
-
- Charlotte Galow (Teil 1 + 2)
- Text
-
- Barbara Junge
- Winfried Junge
- Beratung
-
- Katherine Vanovitch (Teil 1 + 2)
- Sprecher
-
- Barbara Junge
- Winfried Junge