Filmdatenbank

Zurück

Und nächstes Jahr am Balaton

Regie: Herrmann Zschoche, 89 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1980

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2456
Englischer Titel
Next Year at Lake Balaton
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Walther, Joachim: "Ich bin nun mal kein Yogi", Filmerzählung
Filmplakat zu "Und nächstes Jahr am Balaton"

(R: Herrmann Zschoche, 1980) Grafiker: Klaus Herrmann

Kurzinhalt (Deutsch)

Jonas und Ines, er Arbeiter, sie Studentin, wollen zu zweit in Urlaub fahren, doch die Eltern drängen den beiden einen Familienurlaub mit ihnen in Nessebar auf. Bereits im Zug scheitert das Unternehmen, weil Jonas und Ines Verlobungsringe tragen sollen - der Leute wegen. Jonas steigt aus, Ines bleibt. So trampt der Junge nach Süden, trifft unterwegs zwei Arbeitskollegen aus seiner Werkstatt und nette Mädchen, trennt sich wieder von ihnen. Mit der Holländerin Shireen reist er dann eine Strecke gemeinsam - bis zur türkischen Grenze. Sie will nach Indien zur Sekte Tantra, er trampt zurück nach Nessebar. Hier trifft er Ines wieder, allein. Deren Eltern kommen jedoch auch noch an. Den Vater hielt ein unterwegs geklauter Koffer auf, die Mutter hat beim Zeitungskauf den Zug verpasst und ist ebenfalls getrampt. Der gemeinsame Urlaub findet nun doch statt.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Und nächstes Jahr am Balaton"

(R: Herrmann Zschoche, 1980) Fotograf: Herbert Kroiss

Filmstill zu "Und nächstes Jahr am Balaton"

(R: Herrmann Zschoche, 1980) Fotograf: Herbert Kroiss

Filmstab

Regie
  • Herrmann Zschoche
Drehbuch
  • Herrmann Zschoche
Kamera
  • Günter Jaeuthe
Schnitt
  • Monika Schindler (geb. Behrendt)
Darsteller
  • René Rudolph (Jonas)
  • Kareen Schröter (Shireen)
  • Odette Bereska (Ines Moldenschütt)
  • Gudrun Ritter (Irene Moldenschütt)
  • Peter Bause (Heinz Moldenschütt)
  • Fred Delmare (Otto Schmiedel)
  • Günter Schubert (Kalle)
  • Bernd Chill (Kuß)
  • Thomas Kieper (Rainer)
  • Silke Hollender (Fränze)
  • Christine Krech (Grille)
  • Kerstin Haustein (Evelyn)
  • Hannes Stelzer (Ordner)
  • Heide Kipp (Gisela)
  • Bohumil Vávra (Prohazka)
Regieassistenz
  • Eleonore Dressel
Kameraassistenz
  • Klaus Groch
  • Herbert Kroiss
Szenarium
  • Inge Wüste-Heym
Szenenbild
  • Alfred Thomalla
Dramaturgie
  • Manfred Wolter
Musik
  • Günther Fischer
Ton
  • Christfried Sobczyk
  • Helga Kadenbach
  • Christian Müller
Kostüm
  • Günter Pohl
Maske
  • Kurt Tauchmann
  • Christa (auch: Christel) Grewald
Produktionsleitung
  • Rolf Martius
Aufnahmeleitung
  • Detlef Willecke
DEFA-Fotograf
  • Herbert Kroiss

Auszeichnungen

  • Filmpreis des Jugendmagazins "Neues Leben" (1980): Bester DEFA-Film
  • Leserumfrage des "Filmspiegels" aus Anlaß des 2. Nationalen Spielfilmfestivals der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): 3. Preis

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Jonas e Ines, lui operaio, lei studentessa, vogliono andare in vacanza insieme, ma i loro genitori li costringono a una vacanza in famiglia a Nessebar. L'idea sfuma già durante il viaggio, perché i genitori chiedono ai ragazzi di indossare degli anelli di fidanzamento, per mettere a tacere i curiosi. Jonas, indignato, scende dal treno e prosegue il suo viaggio verso sud, in autostop. Incontra così i suoi colleghi d'officina e delle simpatiche ragazze. Assieme a Shireen, un'olandese, viaggia poi fino al confine con la Turchia. La ragazza vuole raggiungere l'India per unirsi alla setta Tantra, mentre Jonas decide di rientrare a Nessebar, sempre in autostop. Giunto a destinazione, si ricongiunge dapprima con Ines, poi anche con i genitori di lei, sopraggiunti in ritardo per colpa di una serie di vicissitudini. La vacanza in famiglia può finalmente iniziare. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram