Im Anschluss an die Fernsehausstrahlungen sind die Filme in der Regel in den Mediatheken der Sender verfügbar. Das aktuelle DEFA-Filmangebot der ARD-Mediathek finden Sie hier.
Rund um die Uhr können Sie DEFA-Film auf DEFA-TV sehen.
Eine Veranstaltung von NDR 1 Radio MV: SPIELBNAK-AFFÄRE wurde 1956/57 als Koproduktion zwischen der DEFA und der Pandora-Film Stockholm gedreht. Tatsächlich ist es eine verdeckte ost-westdeutsche Produktion. Als der Film abgedreht ist, entscheiden die DEFA-Verantwortlichen, ihn in der DDR statt in Farbe nur in Schwarz-Weiß zu zeigen. Die vollständige Fassung in Farbe und Totalvision ist weder in der DDR noch in der BRD gezeigt worden. Erst 2016 konnte sie restauriert veröffentlicht werden. Davor: Podiumsdiskussion mit Andreas Kötzing, Ilka Brombach und Volker Kufahl.
Der Weise Arat bricht gegen das Gebot der Lamas die mongolische Erde auf, um Korn zu säen und die Hungersnot im Land zu beseitigen. Er lehrt den Hirten Pagwa im Tal der Roten Blumen ebenso zu handeln. Doch Pagwa lässt dieses Tal verdorren. Dawadorshi, sein jüngster Sohn, macht sich auf den Weg zum Weisen Arat, um Rat zu erbitten.
In einer Stadt im Orient lebt ein alter, buckliger Mann, den die Kinder hänseln und jagen. Eines Tages zieht er sie eines Tages mit einer Geschichte in den Bann: Ein Junge namens Muck wird nach dem Tod seines Vaters von bösen Verwandten vertrieben. In der Wüste findet er rasende Zauberpantoffeln und einen Stab, der Schätze aufspürt. Doch der Neid und die Missgunst der Menschen verwickeln ihn in ein gefährliches Intrigenspiel.
Uli, ein aufstrebender Nachwuchs-Ingenieur, bekommt von seinem obersten Chef die Chance, sich als „brauchbarer Mann“ zu beweisen. Er soll den früheren Forschungsdirektor des Betriebs finden, der untertauchte, nachdem von seinen Innovationen niemand etwas wissen wollte – Die Planerfüllung war wichtiger. Nun werden die Ideen dringend gebraucht. Wird Uli jedes Mittel recht sein, um an die Projektpapiere zu gelangen?