Zeitzeugengespräch: Ute Lubosch
Regie: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 135 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2024
- Film-/Videoformat
- DVD; Festplatte
Kurzinhalt (Deutsch)
In diesem Zeitzeugengespräch berichtet die Schauspilerin Ute Lubosch über ihren beruflichen Werdegang. Sie erzählt von Begegnungen und der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der DEFA, die sie geprägt haben, wie Jutta Wachowiak, Doris Borkmann, Ursula Werner, Christiane Dorst, Lothar Warneke, Siegfried Kühn und Ulrich Weiß.
Sie spricht über die Freiheit und Möglichkeiten, eine Rolle mitzugestalten, die Bedeutung der Kamaeraleute, der Kostüm- und Maskenbildnerinnen während der Dreharbeiten und über die Filme, in denen sie mitwirkte, z. B. "Der Dritte", "Addio, piccola mia", "Don Juan - Karl-Liebknecht-Str. 78", "Glück im Hinterhaus", "Alexander der Kleine", "Das Eismeer ruft" und "Grüne Hochzeit".

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2024) Fotograf: Teubner

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2024) Fotograf: Teubner
Filmstab
- Regie
-
- Ferdinand Teubner
- Katrin Teubner
- Person, primär
-
- Ute Lubosch
- Person, sekundär
-
- Werner Stötzer
- Erwin Geschonneck
- Elsa Grube-Deister
- Wolfgang Winkler
- Dieter Bellmann
- Hermann Beyer
- Georg Büchner
- Helmut Eichhorn
- Christine Schorn
- Lothar Warneke
- Claus Neumann
- Dieter Mann
- Ulrich Plenzdorf
- Annemone Haase
- Ursula Werner
- Fred Delmare
- Thomas Neumann
- Jaecki Schwarz
- Siegfried Kühn
- Carl Heinz Choynski
- Hilmar Thate
- Werner Tietze
- Corinna Harfouch
- Marc Lubosch
- Kurt Naumann
- Roland Gräf
- Sandra Hüller
- Matthias Freihof
- Pierre Sanoussi-Bliss
- Egon Günther
- Jutta Hoffmann
- Dieter Bölke
- Erika Pelikowsky
- Kurt Böwe
- Doris Borkmann
- Konrad Wolf
- Wolfgang Kohlhaase
- Knut Elstermann
- Krzysztof Penderecki
- Jutta Wachowiak
- Harald Seime
- Rolf Hoppe
- Christiane Dorst
- Jürgen Lenz
- Alfred Struwe
- Alfred Müller
- Gerry Wolff
- Käthe Reichel
- Günter Jeuthe
- Christa Mühl
- Herrmann Zschoche
- Beata Tyszkiewicz
- Jörg Foth
- Helge Trimpert
- Jurij Koch
- Wladimir Fokin
- Walfriede Schmitt
- Johanna Schall
- Rainer Simon
- Marie Gruber
- Wilfried Pucher
- Susanne Lüning
- Achim Wolff
- Michael Kann
- Peter Kahane
- Ulrich Weiß
- Volker Schlöndorff
Langinhalt
Part 1:
01 Warum wollten Sie Schauspielerin werden?
02 Das erste Mal in den DEFA-Studios
03 Sich das erste Mal selbst auf der großen Leinwand sehen …
04 Was macht für Sie einen guten Schauspieler aus?
05 Der Unterschied Film und Theater - Wie äußert er sich vor Publikum und vor der Kamera?
06 Bevorzugen Sie Regisseurinnen und Regisseure mit konkreten Vorstellungen oder jene, die Sie machen lassen?
07 Der Dritte - 1971 - Regie: Egon Günther
08 Der Dritte - Über Jutta Hoffmann
09 Der Dritte - Über Egon Günther
10 Der Dritte - Über Erika Pelikowsky
11 Der Dritte - Wie hat der Film Sie geprägt?
12 Der nackte Mann auf dem Sportplatz - 1973 Regie: Konrad Wolf
13 Der nackte Mann auf dem Sportplatz - Wie erinnern Sie Konrad Wolf?
14 Der nackte Mann auf dem Sportplatz - Der Bildhauer Werner Stötzer war das Vorbild für die Hauptfigur
15 Der nackte Mann auf dem Sportplatz - Wie haben Sie auf den fertigen Film reagiert?
16 Bankett für Achilles - 1975 - Regie: Roland Gräf
17 Bankett für Achilles - Über Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister
18 Bankett für Achilles - Über Wolfgang Winkler und Dieter Bellmann
19 Bankett für Achilles - Der Film kam nicht durch die Abnahme
20 Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt - 1978 - Regie: Hans Kratzert
21 Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt - Über Hermann Beyer
22 Addio, piccola mia - 1978 - Regie: Lothar Warneke
23 Addio, piccola mia - Über die Figur Louise Jaeglé
24 Addio, piccola mia - Auswahl der Kleindarsteller
25 Addio, piccola mia - Über Kostüm und Maske
26 Addio, piccola mia - Über den Schriftsteller Georg Büchner
27 Addio, piccola mia - Über Schauspiel-Partner Hilmar Eichhorn
28 Addio, piccola mia - Über „Konkurrentin“ Christine Schorn
29 Addio, piccola mia - Über Lothar Warneke
30 Addio, piccola mia - Über Kameramann Claus Neumann
31 Addio, piccola mia - Was ist Ihnen an diesem Film wichtig?
Part 2:
32 Glück im Hinterhaus - 1979 - Regie: Herrmann Zschoche
33 Glück im Hinterhaus - Über Dieter Mann
34 Glück im Hinterhaus - Über Ulrich Plenzdorf
35 Glück im Hinterhaus - Die Arbeit an der intensiven Liebesszene
36 Glück im Hinterhaus - Über Gerry Wolff
37 Glück im Hinterhaus - Über Jutta Wachowiak und Peter Bause
38 Glück im Hinterhaus - Über Käthe Reichel
39 Glück im Hinterhaus - Über Annemone Haase
40 Glück im Hinterhaus - Über Ursula Werner
41 Glück im Hinterhaus - Über Fred Delmare
42 Glück im Hinterhaus - Über Thomas Neumann
43 Glück im Hinterhaus - Über Jaecki Schwarz
44 Don Juan - Karl-Liebknecht-Str. 78 - 1979 - Regie: Siegfried Kühn
45 Don Juan - Karl-Liebknecht-Str. 78 - Über Siegfried Kühn
46 Don Juan - Karl-Liebknecht-Str. 78 - Über Carl Heinz Choynski
47 Don Juan - Karl-Liebknecht-Str. 78 - Hilmar Thate spielt den Don-Juan-Regisseur
48 Wie wärs mit uns beiden? - 1980 - Regie: Helge Trimpert
49 Wie wärs mit uns beiden? - Wer ist diese Helena?
50 Wie wärs mit uns beiden? - Über Werner Tietze
51 Wie wärs mit uns beiden? - Die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken
52 Alexander der Kleine - 1981 - Regie: Wladimir Fokin
53 Alexander der Kleine - Wo wurde das 1945er Ambiente gedreht?
54 Alexander der Kleine - Mit Kindern spielen - Ist das etwas Besonderes?
55 Alexander der Kleine - Musste nachsynchronisiert werden?
56 Alexander der Kleine - Basiert der Film auf einem authentischen Fall?
57 Das Luftschiff - 1982 - Regie: Rainer Simon
58 Das Eismeer ruft - 1983 - Regie: Jörg Foth
59 Das Eismeer ruft - Sie spielen Rosis Mutter
Part 3:
60 Einer trage des anderen Last ... - 1987 - Regie: Lothar Warneke
61 Die Schauspielerin - 1988 - Regie: Siegfried Kühn
62 Die Schauspielerin - Sie spielen gleich mit Corinna Harfouch unter dem Vorspann
63 Die Schauspielerin - Im Film wird darüber gesprochen, wie sehr gespielte Rollen auf das Leben übergreifen …
64 Die Beteiligten - 1988 - Regie: Horst E. Brandt
65 Grüne Hochzeit - 1988 - Regie: Herrmann Zschoche
66 Grüne Hochzeit - Marc Lubosch - Die Filmmutter des eigenen Sohnes zu spielen…
67 Grüne Hochzeit - Konnten Sie Ihrem Sohn bei der Schauspielarbeit helfen?
68 Grüne Hochzeit - Über Ursula Werner
69 Die Architekten - 1990 - Regie: Peter Kahane
70 Die Architekten - Sie spielen die resolute Kollegin Franziska Scharf
71 Die Architekten - Ein Ensemblestück
72 Die Architekten - Hauptdarsteller Kurt Naumann war nach der Wende nur noch selten zu sehen
73 Die Architekten - Interessierten Sie sich für den Architektenberuf?
74 Die Architekten - Zitat: „Der Kompromiss ist der beste Umgang mit Interessengegensätzen“
75 Die Architekten - Das Thema ist wieder sehr aktuell
76 Die Architekten - Es gibt eine gewisse Verwandtschaft zu Peter Hacks „Die Sorgen und die Macht“
77 Miraculi - 1991 - Regie: Ulrich Weiß
78 Miraculi - Ein „DEFA-Ensemble“
79 Claus Neumann bekam nach der Wende kaum noch Arbeit
80 Stichwort: DEFA
81 Das Besondere der DEFA-Filme
82 Das Ende der DEFA
83 Über die Rezeption der DEFA-Filme im Westen
84 Der Unterschied in der Arbeit vor und nach der Wende
85 Was ist Film?
Ende