Filmdatenbank

Zurück

Zille und ick

Regie: Werner Wolfgang Wallroth, 119 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1983

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
3248
Sonstiger Titel
Der Maler von Berlin
Englischer Titel
Zille And Me
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Wardetzky, Dieter; Rabenalt, Peter: "Der Maler von Berlin", Musical
Filmplakat zu "Zille und Ick"

(R: Werner Wolfgang Wallroth, 1983) Grafiker: Helmut Wengler

Kurzinhalt (Deutsch)

Zu Beginn unseres Jahrhunderts in Berlin, Heinrich Zille ist um die vierzig. Die Anstellung bei der Photographischen Gesellschaft, für die er seit dreißig Jahren arbeitet, ist ihm hinderlich. Er möchte lieber Tag und Nacht malen. Als er jedoch entlassen wird, ist das ein harter Schlag für ihn, er steht mittellos da. Er will sich mit den Armen seines Viertels solidarisieren, doch sie mögen den komischen Kauz nicht, der ständig mit Skizzenblock und Bleistift hinter ihnen her ist. Es dauert einige Zeit, bis sie merken, dass er es ehrlich meint. Eine besonders freundschaftliche Beziehung verbindet ihn mit der Hinterhofsängerin Jette, die aus dem Milieu heraus will, beim Tingeltangel unterkommt, von einem Fabrikantensohn verführt und sitzen gelassen wird. Schließlich erkennt sie, dass der Schlafbursche Ede in der elterlichen Wohnung, der sie schon lange liebt, doch der Richtige ist.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Zille und Ick"

(R: Werner Wolfgang Wallroth, 1983) Fotografen: Dieter Jaeger, Dietram Kleist

Filmstill zu "Zille und Ick"

(R: Werner Wolfgang Wallroth, 1983) Fotografen: Dieter Jaeger, Dietram Kleist

Filmstab

Regie
  • Werner Wolfgang Wallroth
Drehbuch
  • Werner Wolfgang Wallroth
Kamera
  • Wolfgang Braumann
Schnitt
  • Thea Richter
Darsteller
  • Kurt Nolze (Heinrich Zille)
  • Daniela Hoffmann (Jette Kramer)
  • Thomas Zieler (Ede Schmidt)
  • Doris Abeßer (Luise Kramer)
  • Helmut Schreiber (Diestelmeyer)
  • Hans-Otto Reintsch (Hugo Diestelmeyer)
  • Marianne Wünscher (Wanda Senfmilch)
  • Erik S. Klein (F. W. König)
  • Eckhard Müller (Pluto)
  • Angela Brunner (Olga)
  • Marliese Mirkoff (Grete)
  • Mona Stein (Emma)
  • Ingeborg Sillmann (Wilhelmine)
  • Heidemarie Tietz (Bohnenstange)
  • Christina Schönbrunn (Pummlige)
  • Zdzislaw Ciupek (Arbeitsloser Pole)
  • Uwe Zerbe (Karwinkel)
  • Klaus Schönberg (Verleger)
  • Anna-Marietta (auch: Anna-Maria) Anday (Lili Mamotti)
  • Fred Delmare (Pastor Daniel)
  • Ulrich Teschner (Lackaffe)
  • Paul Berndt (Geldeintreiber)
  • Berthold Schulze (Zilles Chef)
  • Peter Pauli (Arbeitskollege von Zille)
  • Burkhard Gramenz (Arbeitskollege von Zille)
  • Michael Klobe (Arbeitskollege von Zille)
  • Lydia Billiet (Hökerin)
  • Roland Kuchenbuch (Lohndiener)
  • Wolfgang Kühne (Arbeiter)
  • Uwe Heinrich (Arbeiter)
  • Detlef Bierstedt (Skatspieler)
  • Carlo Schmidt (Skatspieler)
  • Lothar Tarelkin (Skatspieler)
  • Klaus-Dieter Klebach (Gendarm in Wandas Kneipe)
  • Willi Neuenhahn (Gendarm in Wandas Kneipe)
  • Detlef Gieß (Berittener Gendarm)
  • Jürgen Scheibe (Berittener Gendarm)
  • Hans-Uwe Wardeck (Berittener Gendarm)
  • Hans-Jürgen Pabst (Gendarm am Bauzaun)
  • Wolfgang Borkenhagen (Wachtmeister Schindler)
  • Anne Kurek (Ballettmädchen)
  • Petra Kalkutschke (Ballettmädchen)
  • Birgit Berthold (Ballettmädchen)
  • Heidrun Andexel (Ballettmädchen)
  • Thomas Hailer (Arbeitsloser Möbelträger)
  • Armin Mechsner (Arbeitsloser Möbelträger)
  • Werner Lierck (Wirt des Gartenlokals / Herr mit Monokel / Gast)
  • Hans-Joachim Finke (Kellner des Gartenrestaurants)
  • Ute Sonntag (Küchenmädchen)
  • Bettina Lumpe (Küchenmädchen)
  • Mario Herrmann (Hausbursche)
  • Hans Klering (Alter Mann im Gehrock)
  • Renate Usko (Kommerzienrätin)
  • Werner Ehrlicher (Kommerzienrat)
  • Rose Becker (Schmuckbehängte Dame)
  • Gerd Staiger (Gatte der schmuckbehängten Dame)
  • Franziska Hayner (Mädchen)
  • Anke Pätsch (Mimi)
  • Robert Schulze (Maxe)
  • Frank Liebich (Orje)
  • Hans-Joachim Blockwitz (Herr in Passage)
  • Herbert Manz (Herr in Passage)
  • Jürgen Trott (Arbeiter)
  • Uwe Geyer (Arbeiter)
  • Armin Gröpler (Arbeiter)
  • Jürgen Freiheit (Arbeiter)
  • Alfred Lux (Arbeiter)
  • Eva-Maria Fastenau (Beleibte Frau)
  • Peter Hölzel (Betrunkener Arbeiter)
  • Hannelore Koch (Frau des betrunkenen Arbeiters)
  • Andrea Gelhaar (Arbeitermädchen)
  • Sieglinde Grunwald (Frau mit betrunkener Stimme / Hausdame)
  • Hans-Joachim Laschnitz (Betrunkener Mann)
  • Dieter Knust (Bulliger Mann)
  • Gerd Funk (Arbeiter im Gartenrestaurant)
  • Fritz Kanski (Künstleragent)
  • Eberhardt Wintzen (Künstleragent)
  • Eva Schäfer (Dicke Fischverkäuferin)
  • Waldemar Baeger (Bettler mit Krücke)
  • Johannes Achtelik (Magerer Mann)
  • Brigitte Gerhardt (Hohlwangige Frau)
  • Eckhardt Bogda (Grauköpfiger Mann)
  • Gert Hänsch (Gast in Wandas Kneipe)
  • Andreas Schumann (Gast in Wandas Kneipe)
  • Günther Polensen (Gast in Wandas Kneipe)
  • Gertraut Last (Ältere Dame)
  • Theresia Wider (Dame mittleren Alters)
  • Illelore Kuhnert (Junge Dame)
  • Curt Meisner (Alter Mann)
  • Christina Lehmann (Rufende Frau - Fenster)
  • Jarmila Kalovská (Alte)
  • Anita Herbst (Alte Kartoffelverkäuferin)
  • Klaus Lenk (Buckliger Geiger)
  • Rosemarie Herzog (Generalswitwe)
  • Christine Wieland (Ziehtochter)
  • Peter Friedrichson (Gast bei Diestelmeyer)
  • Victor Keune (Gast bei Diestelmeyer)
  • Harald Moszdorf (Gast bei Diestelmeyer)
  • Peter Buchheim (Gast bei Diestelmeyer)
  • Werner Wieland (Gast bei Diestelmeyer)
  • Oskar Daum (Gast bei Diestelmeyer)
  • Rüdiger Joswig (Gast bei Diestelmeyer)
  • Gisbert-Peter Terhorst (Gast bei Diestelmeyer)
  • Günter Drescher (Gast bei Diestelmeyer)
  • Werner Pfeifer (Kellner im Tingeltangel)
  • Carsten Andörfer (17jähriger)
  • Anne-Kathrin Mörl (Freundin des 17jährigen)
  • Hanna Schröder (Abgezehrte Alte / Tänzerin)
  • Roman-Eckhard Galonska (Laternenanzünder)
  • Gerlinde Bölke (Aktmodell)
  • Katrin Schmidt (Berliner Mädchen)
  • Anne Kasprzik (auch: Kasprik) (Berliner Mädchen)
  • Cordelia Stern (Berliner Mädchen)
  • Sandra Goltz (Berliner Mädchen)
  • Kerstin Klein (Berliner Mädchen)
  • Claus Großer (Kaskadeur)
  • Otto Meinecke (Tänzer)
  • Dieter Jahnke (Tänzer)
  • Heino Kurth (Tänzer)
  • Wolfgang Wadewitz (Tänzer)
  • Till Bachmann (Tänzer)
  • Harald Engelmann (Tänzer)
  • Lothar Hauff (Tänzer)
  • Fritz Zagarus (Tänzer)
  • Wolfgang Lippoldt (Tänzer)
  • Karl-Heinz Kruse (Tänzer)
  • Karl Maschwitz (Tänzer)
  • Pedro Hebenstreit (Tänzer)
  • Peter Berger (Tänzer)
  • Wolfgang Kraft (Tänzer)
  • Alexander Winkler (Tänzer)
  • Klaus Sehmisch (Tänzer)
  • Januš Rehor (Tänzer)
  • Peter Heiland (Tänzer)
  • Dieter Pose (Tänzer)
  • Olaf Platz (Tänzer)
  • Winfried Schneider (Tänzer)
  • Rainer Busch (Tänzer)
  • Hans-Joachim Melzer (Tänzer)
  • Harald Hebenstreit (Tänzer)
  • Siegfried Hildebrandt (Tänzer)
  • Dietrich Stüve (Tänzer)
  • Heinz Kretzschmann (Tänzer)
  • Wolfgang Meyer (Tänzer)
  • Dieter Benedix (Tänzer)
  • Manfred Hammer (Tänzer)
  • Peter Mischke (Tänzer)
  • Roland Seiffert (Tänzer)
  • Bernd Weiße (Tänzer)
  • Uwe Wimmler (Tänzer)
  • Helmut Schindler (Tänzer)
  • Lily Hartwig (Tänzerin)
  • Doris Stolpmann (Tänzerin)
  • Gabriele Gerhard (Tänzerin)
  • Susanne Kolewa (Tänzerin)
  • Christa Herricht (Tänzerin)
  • Antje Töpel-Neumann (Tänzerin)
  • Gerda Kussmann (Tänzerin)
  • Renate Wendel-Schönfeld (Tänzerin)
  • Barbara Henze (Tänzerin)
  • Ursula Fischer-Maschwitz (Tänzerin)
  • Sigrid Hubrich-Rehor (Tänzerin)
  • Ramona Gierth-Berger (Tänzerin)
  • Inka Kurth (Tänzerin)
  • Gerlinde Specht (Tänzerin)
  • Karin Münch (Tänzerin)
  • Hanna Rimkus (Tänzerin)
  • Brigitte Schnaubelt (Tänzerin)
  • Erika Straßburger (Tänzerin)
  • Brigitte Gerhard (Tänzerin)
  • Hadmut Fritsche (Tänzerin)
  • Eva Schirmer-Dehn (Tänzerin)
  • Renate Schulz-Wittan (Tänzerin)
  • Karla Müller (Tänzerin)
  • Astrid Göhle (Tänzerin)
  • Anita Meinecke (Tänzerin)
  • Rosemarie Seiffert (Tänzerin)
  • Brigitte Riemann (Tänzerin)
  • Angelika Kempe (Tänzerin)
  • Andrea Komosin (Tänzerin)
  • Renate Busch (Tänzerin)
Regieassistenz
  • Harald Engelmann (Assistenzregie)
  • Sigrid Meyer
  • Barbara Heck
Szenarium
  • Dieter Wardetzky
Szenenbild
  • Erich Krüllke
Dramaturgie
  • Gerd Gericke
Musik
  • Peter Rabenalt
Ton
  • Edgar Nitzsche
  • Klaus Wolter (Musik)
  • Gerhard Ribbeck (Tonmischung)
Musikinterpret
  • Kurt Nolze (Gesang: Heinrich Zille)
  • Christine Wieland (Gesang: Jette Kramer)
  • Carsten Mewes (Gesang: Ede Schmidt)
  • Doris Abeßer (Gesang: Luise Kramer)
  • Erik S. Klein (F. W. König)
  • Solisten des Berliner Rundfunks
  • Singakademie Potsdam (Leitung: Horst Müller)
  • Omnibus-Kinderchor Berlin (Leitung: Hugo Jahns)
  • Mitglieder des Chores des Hans-Otto-Theaters Potsdam (Leitung: Erich Lehnig)
  • DEFA-Sinfonieorchester (Leitung: Manfred Rosenberg)
Kostüm
  • Barbara Braumann (geb. Müller)
Maske
  • Klaus Petzold
  • Margit Neufink
  • Karin Menzel
  • Liddy (auch: Liddi; Lydia) Beyer
  • Peter Borgol
Requisite
  • Jürgen Kanitz
  • Adolf Kilian
  • André Barthel
  • Holger Opphal
Produktionsleitung
  • Hans-Erich Busch
Aufnahmeleitung
  • Paul Schimanski
  • Henry-Michael Zielske
  • Peter Linse
  • Bernd Hunold
Gestaltung
  • Lothar Hanff (Choreografie)
  • Alfred Born (Kunstmaler)
Beratung
  • Matthias Flügge (Zille-Bilder)
DEFA-Fotograf
  • Dietram Kleist
  • Dieter Jaeger

Kurzinhalt (Englisch)

This film, set in Berlin at the start of our century, showcases Heinrich Zille, a painter, graphic artist and caricaturist whose greatest wish was to be able to paint Berlin by day and night. Zille didn't know it yet, but his wish was about to come true - after working at a photographie company for thirty years, Zille is discharged from his job, and now he finally has the time to paint all those characters who not only interest him but who also challenge his artistic capabilities.

Zille portrayed Jette, a Berlin court yard singer; who had to suffer many a defeat before her success as a singer on the stage of one of Berlin's garden restaurants. And then there was Jette's admirer, Ede, a bricklayer and committed social democrat, who inspired Zille to portray him in one of his paintings. Indeed, all the following Berlin characters:

F.W. König, an alleged theater director; Wanda Senfmilch, a pub owner; Olga, an aged prostitute, and Jette's mother, Luise Kramer; an organ-grinder - enticed Zille and consequently became subjects of his portraits. Zille lived with, argued with, and above all, much enjoyed his Berlin characters. Journeying ever deeper into "his milieu", Zille collected a storehouse of artistic experiences which finally led to his immortalization as "Papa Zille".

 

Source: Progress Film-Verleih

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Heinrich Zille ha poco più di quarant'anni e già da trent'anni lavora per la Società Fotografica di Berlino, nonostante la pittura sia la sua vera passione. Licenziato in tronco, si ritrova improvvisamente senza mezzi e spera di solidarizzare con gli indigenti del suo quartiere. Ci vorrà un po' di tempo prima che loro imparino a fidarsi dello strano tipo che li rincorre sempre con una matita e un blocco da disegno. Un particolare rapporto d'amicizia è invece quello fra Zille e Jette, cantante amatoriale che si esibisce in un localino, dove viene prima sedotta e poi abbandonata dal figlio di un imprenditore. Anche per lei dovrà passare un po' di tempo prima che capisca che è Ede l'uomo giusto per lei. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram