Filmdatenbank

Zurück

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

Regie: Kurt Maetzig, 139 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1955

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
3826
Englischer Titel
Ernst Thälmann - Leader of His Class 
Premierendatum
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse"

(R: Kurt Maetzig, 1955) Grafiker: Bert Heller

Kurzinhalt (Deutsch)

Der zweite Teil umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung Thälmanns 1944. Er zeigt den Kampf Thälmanns um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, seine Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die elf Jahre Kerkerhaft, in denen er standhaft bleibt bis zum Tod. Ein Befreiungsversuch der Genossen scheitert, einem korrumpierenden Freiheitsangebot Görings erteilt Thälmann eine Absage. Und er muss miterleben, wie seine tapfere Mitkämpferin Änne Jansen im Frauengefängnis gegenüber bei einem Bombenangriff umkommt. Zur zweiten tragenden Gestalt des Films wird Ännes Mann Fiete Jansen, der bereits im ersten Teil als Freund und Kämpfer an Thälmanns Seite stand. Als Kommandeur des Thälmann-Bataillons kämpft er in Spanien für die Sache des Volkes und später in den Reihen der Roten Armee für eine schnelle Beendigung des faschistischen Krieges.

Filmtext: Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse. Literarisches Szenarium von Willi Bredel und Michael Tschesno-Hell. Berlin: Henschelverlag 1955.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse"

(R: Kurt Maetzig, 1955) Fotograf: Heinz Wenzel

Filmstill zu "Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse"

(R: Kurt Maetzig, 1955) Fotograf: Heinz Wenzel

Filmstab

Regie
  • Kurt Maetzig
Drehbuch
  • Willi Bredel
  • Michael Tschesno-Hell
  • Kurt Maetzig
Kamera
  • Karl Plintzner
  • Horst E. Brandt
  • Ernst Kunstmann (Trick)
Schnitt
  • Lena Neumann
Darsteller
  • Günther Simon (Ernst Thälmann)
  • Hans-Peter Minetti (Fiete Jansen)
  • Karla Runkehl (Änne Jansen)
  • Paul R. Henker (Robert Dirhagen)
  • Hans Wehrl (Wilhelm Pieck)
  • Karl Brenk (Walter Ulbricht)
  • Gerd Wehr (Wilhelm Florin)
  • Walter Martin (Hermann Matern)
  • Theo Shall (Marcel Cachin)
  • Georges Stanescu (Georgi Dimitroff)
  • Nikolai Afanasjewitsch Krjutschkow (Sowjetischer Panzeroberst)
  • Carla Hoffmann (Rosa Thälmann)
  • Angela Brunner (Irma Thälmann)
  • Erich Franz (Arthur Vierbreiter)
  • Erika Dunkelmann (Martha Vierbreiter)
  • Raimund Schelcher (Krischan Daik)
  • Herbert Richter (Kruczinski)
  • Michel Piccoli (Rouger)
  • Wilhelm Koch-Hooge (Hauptmann Schröder)
  • Paul Pfingst (Kulle)
  • Kurt Dunkelmann (Wachtmeister)
  • Otto Krone (Wachtmeister)
  • Fritz Diez (Hitler)
  • Kurt Wetzel (Göring)
  • Hans Stuhrmann (Goebbels)
  • Eberhard Kratz (Tarnow)
  • Erich Brauer (Severing)
  • Hans Schäffer (Krüger)
  • Walter Jupé (Diebold)
  • Werner Peters (Quadde)
  • Hans-Peter Thielen (Hartrein)
  • Werner Pledath (Hauck sen.)
  • Hannes Fischer (Hauck jun.)
  • Paul Paulsen (McFuller)
  • Fred Kötteritzsch (Papen)
  • Frithjof Ruede (General)
  • Harry Riebauer (Leutnant Meyer)
  • Heinz Kögel (SS-Mann)
  • Walter Niklaus (SS-Mann)
  • Ditha Cullmann (Junge Bergarbeitersfrau)
  • Hanns Anselm Perten (Gutsbesitzer)
  • Otto Saltzmann (Alter Bergmann)
  • Werner Segtrop (Französicher Polizeikommissar)
  • Martin Flörchinger (Delegierter aus dem Saargebiet)
  • Inge Huber (Delegierte aus dem Saargebiet)
  • Gerry Wolff (Delegierter aus dem Saargebiet)
  • Arthur Jopp (BVG-Arbeiter)
  • Jupp Stauder (BVG-Arbeiter)
  • Hans-Robert Wille (Gerichtspräsident)
  • Horst Preusker (SS-Offizier)
  • Pitt Kröger (Sohn des Wachtmeisters)
  • Rolf Bergmann (Delegierter aus dem Saarland)
  • Isa Henselmann (Ännchen)
  • Hans-Dieter Lange (Rundfunksprecher)
  • Gerhard Hillmer (Pressefotograf)
  • Kurt Ksionzeck (Pressefotograf)
  • Leonore Mütterlein (Junge Kommunistin)
  • Ilona Ringer (Sekretärin von Thälmann / Gefangene)
  • Otto Dierichs (Dr. Mergel)
  • Toni Meitzen (Geschäftsführer)
  • Lotte Böttge (Annonceuse)
  • Werner Senftleben (Jonny Scheer)
  • Peter A. Stiege (ZK-Mitglied)
  • Fred Mahr (ZK-Mitglied)
  • Hubert Temming (Duclos)
  • Karl-Heinz Weiß (Thorez)
  • Ernst Riebold (Saarländer Kumpel)
  • Sylvia Rogorzelski (Bergmannsfrau)
  • Annelise Matschulat (Alte Bergmannsfrau)
  • E. Schmidt (Bergmannsfrau)
  • Walter Stickan (Bergmann)
  • Bruno Carstens (Bergmann)
  • Manfred Murschalek (Junger Bergmann)
  • Martin Knapfel (Alter Bauer)
  • Wilhelm Alexander Meth (Bauer)
  • Hermann Stetza (Gefangener / Soldat)
  • Walter E. Fuß (Gefangener)
  • Isolde Eckhoff (Gefangene)
  • Karl Zühr (KZ-Häftling)
  • Hatto Hirsch (Partisan)
  • August Hütten (Partisan)
  • Heinz Isterheil (Soldat)
  • Erwin Wittmer (Stahlhelmführer)
  • Paul José (Stahlhelmführer)
  • Lothar Förster (Pilot)
  • Hans-Jürgen Senff (Oberst)
  • Wolfgang Hübner (Hitlerjunge)
  • Hans Schulze (Spanier)
  • Walter Kröter (Spanier)
  • Käthe Reich (Alte Frau)
  • Albert Zahn (Zeitungsverkäufer)
  • Erich Mirek (Zeitungsverkäufer)
  • Jean Brahn (Kohlenhändler)
  • Friedrich Teitge (Gestapo-Beamter)
  • Erwin Loraino (Gestapo-Beamter)
  • Perzy Werner (Blockwart)
  • Friedrich Schrader (Professor)
  • Kurt Wildersinn (Beisitzer)
  • Ernst Otto Tickardt (Vertreter des Vatikan)
  • Martin Tönsing (Direktor)
  • Waldemar Jacobi (Schlosser)
  • Kurt Drossmann (Reichstagsdiener)
  • Walter Kainz (Polizeioffizier)
  • Karl Schlottmann (Admiral)
  • Willy Linke (Nazi-Abgeordneter)
  • Hans-Jürgen Jürgens (Graf von Helldorf)
  • Helmuth Marczischewski (Görings Adjutant / SS-Offizier)
  • Peter Hippler (Höherer politischer Leiter)
  • Will van Deeg (Himmler)
  • Albrecht (auch: Albert) Bethge (Oberst)
  • Walter Grimm (General)
  • Adolf Fischer (Partisan)
  • Wilm Noch (Partisan)
  • Charlotte Felser (SS-Frau)
  • Traute Sense (SS-Frau)
  • Hans-Joachim Schmiedel (Soldat)
  • Oskar Höcker (SPD-Abgeordneter)
  • Fredy Barten (SPD-Abgeordneter)
  • Leonhard Ritter (SPD-Abgeordneter)
  • Werner Schulz-Wittan (SPD-Abgeordneter)
  • Hermann Dieckhoff (BVG-Arbeiter)
  • Karl Block (BVG-Arbeiter)
  • Max Bernhardt (BVG-Arbeiter)
  • Paul Jenensch (SPD-Mann)
  • Heinz Scholz (SPD-Mann)
  • Bob Bolander (SPD-Mann)
  • Grete Carlsohn (SPD-Frau)
  • Cläre Meister (SPD-Frau)
  • van der Lah (Schwarzer)
  • Eduard Brown (Schwarzer)
  • J. G. van Sprang (Schwarzer)
  • Pauliard Glou (Schwarzer)
  • Lakdar ben Nouer ben Ali (Schwarzer)
  • Hans W. Hamacher (Kraftfahrer)
  • Josef (Spitzname: Pepi) Kamper (Kraftfahrer)
  • Lutz Götz (Kraftfahrer)
  • Jochen Thomas (Kumpel)
  • Herbert Rüdiger (Kumpel)
  • Conrad Pfennig (Kumpel)
  • Heinz Appel (Kumpel)
  • Albert Hetterle (Kumpel)
  • Günther Schwarzlose (Kumpel)
  • Heinz Liefers (Kumpel)
  • Artur Baum (Kumpel)
  • Arthur Kühnemund (Kumpel)
  • Karl-Heinz Konrad (Kumpel)
  • Victor Lindner (Kumpel)
  • Alfred Hertel (Kumpel)
  • Heinz Kahl (Kumpel)
  • Gotthard Reiche (Kumpel)
  • Kurt Wiedemann (Kumpel)
  • Volker Sauer (Kumpel)
  • Alberty (Trauernde Frau)
  • Schröder (Trauernde Frau)
  • Lindner (Trauernde Frau)
  • Apitz (Trauernde Frau)
  • Schützendorf (Trauernde Frau)
  • Graben (Trauernde Frau)
  • Bock (Trauernde Frau)
  • Reinecken (Trauernde Frau)
  • Besken (Trauernde Frau)
  • Friebell (Trauernde Frau)
  • Scherbakow (Sowjetischer Soldat)
  • Iwanow (Sowjetischer Soldat)
  • Tschedmadurow (Sowjetischer Soldat)
  • Wolfgang Thal (Soldat)
  • Hans Bergermann (Soldat)
  • Heino Winkler (Soldat)
  • Fred Delmare (Soldat)
  • Alexander Papendiek (Soldat)
  • Karl Marnitz (Soldat)
  • Egon Vogel (Soldat)
  • Hans Rose (Soldat)
  • Paul Bieleke (Soldat)
  • Hermann Wagemann (Passant)
  • Steffie Spira (Passantin)
  • Joachim Tomaschewsky (Passant)
  • Gertrud Brendler (Passantin)
  • Elisabeth Bartels (Arbeiterfrau)
  • Walpurga Krüger-Halden (Arbeiterfrau)
  • Elfriede Nee (Arbeiterfrau)
  • Gina Presgott (Arbeiterfrau)
  • Annemarie Hase (Arbeiterfrau)
  • Hella Windisch (Arbeiterfrau)
  • Bertl Haller (Arbeiterfrau)
  • Ruth Kommerell (Arbeiterfrau)
  • Adolf Peter Hoffmann (Industrieller)
  • Hans Heinz Wunderlich (Industrieller)
  • Erhard Ey-Steineck (Industrieller)
  • Siegried Weiß (Industrieller)
  • Georg Dücker (Industrieller)
  • Günther Ballier (Industrieller)
  • Hans-Joachim (auch: Jack; Jacek) Recknitz (Industrieller)
  • Teddy Wulff (Wachtmeister)
  • Erich Giesa (Wachtmeister)
  • Herbert Schneider (Wachtmeister)
  • Heinz Gothe (Polizist)
  • Karl A. Jacobi (Polizist)
  • Erik Veldre (Polizist)
  • Günter Müller (Polizist)
  • Herbert Bankloh (SS-Offizier)
  • Hermann Beelitz (SS-Offizier)
  • Hannes Cujath (SS-Offizier)
  • Fritz Ernst Fechner (SS-Offizier)
  • Harald Grünert (SS-Offizier)
  • Ernst Ullrich (SS-Offizier)
  • Gert Bender (SS-Offizier)
  • Herbert Pfeiffer (SS-Offizier)
  • Hans Herklotz (SS-Offizier)
  • Heinz Laggies (SS-Offizier)
  • Hannjo Hasse (SS-Offizier)
  • Richard Pfeiffer (SS-Offizier)
  • Willy Schwarz (SS-Offizier)
  • Horst Kube (SS-Offizier)
Regieassistenz
  • Günter Reisch
  • Bernd Braun
Kameraassistenz
  • Richard Günther
Szenarium
  • Willi Bredel
  • Michael Tschesno-Hell
Szenenbild
  • Willy Schiller
  • Otto Erdmann
Musik
  • Wilhelm Neef (Musikalische Leitung)
Ton
  • Erich Schmidt
Musikinterpret
  • DEFA-Sinfonieorchester
Kostüm
  • Gerhard Kaddatz
Maske
  • Mark Roshkow
  • Marian Babiuch
Produktionsleitung
  • Adolf Fischer
Aufnahmeleitung
  • Hans Mahlich
Beratung
  • Günther Hopfer (militärisch)
DEFA-Fotograf
  • Heinz (auch: Hein) Wenzel

Auszeichnungen

  • IX. Internationales Filmfestival Karlovy Vary (1956): Preis für beste männliche schauspielerische Leistung an - Günther Simon

Kurzinhalt (Englisch)

Autumn, 1918. Somewhere on Germany’s western front, Ernst Thaelmann, age twenty-four, is calling on his fellow soldiers to put down their guns and join him in the communist struggle at home. When Hamburg’s Police Commissioner blocks a much-needed food shipment to the workers of Petrograd, Ernst battles to see it allowed through. Until his murder on 18 August 1944, Ernst remained true to his political convictions in the face of many setbacks. The unforgettable Guenther Simon plays the role of the great workers' leader.

 

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

La seconda parte racconta il periodo dal 1930 all'assassinio di Thälmann nel 1944: mostrando la lotta di Thälmann assieme al fronte unico operaio contro i nazisti, la sua cattura dopo l'avvento al potere di Hitler e gli 11 anni di prigionia. In questi anni Thälmann vivrà anche la morte della compagna Änne, uccisa durante i bombardamenti. Coprotagonista del film è Fiete Jansen, marito di Änne e amico di Thälmann, che combatterà per il bene del popolo in Spagna e, più tardi, fra le fila dell'Armata Rossa per la fine della guerra fascista.

(Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram