Filmdatenbank

Zurück

Thomas Müntzer

Regie: Martin Hellberg, 131 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1955 - 1956

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
3670
Sonstiger Titel
Das Leben und Schicksal des Pfarrers Thomas Müntzer
Englischer Titel
Thomas Muentzer
Premierendatum
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Thomas Müntzer"

(R: Martin Hellberg, 1955 - 1956) Grafiker: Bert Heller

Kurzinhalt (Deutsch)

Der Film schildert das Schicksal des Pfarrers Thomas Müntzer, der zum Führer und Ideologen der Reformation im Deutschland des 16. Jahrhunderts wird. 1523 kommt er mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, um eine Pfarrstelle zu übernehmen. Mutig tritt er für die Lehre Luthers ein, aber während dieser sich von den Volksmassen abwendet, wird Müntzer zu deren Sprecher. Er muss nach Süddeutschland fliehen, schließt sich dort den aufständischen Bauern an, aber es zieht ihn wieder nach Thüringen. In Mühlhausen stößt er zu Heinrich Pfeiffer, mit dem er die Stadt 1525 zum Zentrum der thüringischen Bauernerhebungen macht. Doch es kommt zum Konflikt mit den Bauern und Handwerkern, die nicht begreifen, dass ihre einzelnen Aktionen zu einer großen nationalen Erhebung zusammengeführt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Müntzer geht nach Frankenhausen, wo sich ein führerloses Bauernheer versammelt hat. Der Verrat beginnt in den eigenen Reihen. Nach der Niederlage gegen das Fürstenheer wird Müntzer gefangen genommen und hingerichtet. Seinen Mitstreitern hinterlässt er die Aufforderung, sich nun mit den Brüdern aus Rhein und Main zu verbünden. Ganz Deutschland müsse ins Spiel kommen: "Die Bösewichter müssen dran."

Filmtext: Thomas Müntzer. Literarisches Szenarium von Friedrich Wolf. In: Deutsche Filmkunst 1954/2. Außerdem in: Friedrich Wolf: Filmerzählungen. Berlin: Aufbau-Verlag 1959.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

 

Informationen zur Digitalisierung/Rekonstruktion des Films:

Der DEFA-Film "Thomas Müntzer" wurde 1956 uraufgeführt. 17 Jahre später, anlässlich des 450. Jahrestages des Bauernkrieges, sollte er erneut eingesetzt werden. Wegen der "veränderten politischen Situation" wurden Kürzungen von Szenen beschlossen, die einen gesamtdeutschen Bezug hatten. Regisseur Martin Hellberg kürzte seinen Film um fast ein Viertel.

Für die digitale Bearbeitung 2015 wurde die Ursprungsfassung aus unterschiedlichen Bild- und Tonmaterialien anhand des Drehbuchs wieder zusammengesetzt.

Filmstill zu "Thomas Müntzer"

(R: Martin Hellberg, 1955 - 1956) Fotograf: Manfred Klawikowski

Filmstill zu "Thomas Müntzer"

(R: Martin Hellberg, 1955 - 1956) Fotograf: Manfred Klawikowski

Filmstab

Regie
  • Martin Hellberg
Drehbuch
  • Martin Hellberg
Kamera
  • Götz Neumann
Schnitt
  • Lieselotte Johl
Darsteller
  • Wolfgang Stumpf (Thomas Müntzer)
  • Margarete Taudte (Ottilie von Gersen)
  • Wolf Kaiser (Schwabenhannes)
  • Martin Flörchinger (Heinrich Pfeiffer)
  • Wolfgang A. Kaehler (Markus Stübner)
  • Heinz Gies (Hans Buss)
  • Ruth Maria Kubitschek (Bärbel Buss, Schwester von Hans Buss)
  • Albert Garbe (Bauer Barthel)
  • Maly Delschaft (Frau von Bauer Barthel)
  • Hansjoachim Büttner (Veit, ein Bergknappe)
  • Joachim Diestelmann (Gerber Martin)
  • Hans W. Hamacher (Apel Wynmeister)
  • Doris Thalmer (Frau von Apel Wynmeister)
  • Fritz Diez (Feldhauptmann Hoffmann)
  • Franz Loskarn (Hauptmann Krumpe)
  • Erich Brauer (Hauptmann Nickel)
  • Aribert Grimmer (Fuhrmann von Thomas Müntzer)
  • Hans Wehrl (Altpfarrer Simon Haferitz)
  • Walter Jupé (Syndikus Dr. von Othera)
  • Otto Eduard Stübler (Ratsmann Qualm)
  • Gustav Trombke (Amtsmann Johannes Zeys)
  • Paul R. Henker (Ratsmeister Wettich)
  • Hans Joachim Koch (Bürgermeister Baumgarten)
  • Leonhard Ritter (Stadthauptmann Eberhard von Badungen)
  • Wilhelm Hinrich Holtz (Abt von Fulda)
  • Rolf Ludwig (Spatz, Valentin)
  • Hans Rüdiger Renn (Kaiser Karl V.)
  • Edgar Bennert (Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen)
  • Friedrich Richter (Herzog Johann von Sachsen)
  • Fred Diesko (Kurprinz, Sohn von Herzog Johann von Sachsen)
  • Guido Goroll (Kurfürst Ludwig von der Pfalz)
  • Peter (auch: Eugen Peter) Herden (Landgraf Philipp von Hessen)
  • Paul Paulsen (Herzog Georg von Sachsen, Schwiegervater von Landgraf Philipp von Hessen)
  • Jan Franz Krüger (Herzog Heinrich von Braunschweig)
  • Gerhard Bienert (Graf Ernst von Manfeld)
  • Ingeborg Werzlau (Gräfin von Mansfeld)
  • Adolf Peter Hoffmann (Ritter von Rüxleben)
  • Albert Hetterle (der päpstliche Legat Aleander)
  • Heinz Hinze (Kanzler Dr. Brück)
  • Wolf Goette (Ein fanatischer Kaplan)
  • Josef (auch: Sepp) Klose (Reisiger des Grafen Mansfeld)
  • Teddy Wulff (Reisiger des Grafen Mansfeld)
  • Rudolf Fleck (Aufseher im Bergwerk)
  • Paul Pfingst (Stückmeister Conz Merz)
  • Werner Segtrop (Feldhauptmann)
  • Heinz Kammer (Ritter)
  • Heinz Keuneke (auch: Keunecke) (Ritter)
  • Martin Angermann (Marodierender Landsknecht)
  • Harro Tenbrook (Feldhauptmann des Kurfürsten)
  • Arthur W. Neubert (Bewaffneter)
  • Harry Preuss (Bewaffneter)
  • Paul Knopf (Ratsdiener)
  • Edmund Kirchner (Ratsschreiber)
  • Franz Weilhammer (Ratsschreiber)
  • Gerd Löschke (Stadtknecht)
  • Günter Sacher (Stadtknecht)
  • Hans Fiebrandt (Feldschreiber)
  • Ulrich von der Trenck (Feldschreiber)
  • Willi Schwabe (Schmaler, kleiner Höfling)
  • Agnes Kraus (Hofdame)
  • Josef Tietze (Leibarzt des Kurfürsten)
  • Kurt Getkr (Diener)
  • Jack Hillie (Haushofmeister beim Grafen Mansfeld)
  • Paul Scholz (Hofnarr beim Grafen Mansfeld)
  • Rudi Wielepp (Hofnarr beim Grafen Mansfeld)
  • Harry Engel (Page)
  • Roland Gandt (Page)
  • Dietrich Mechow (Profoss)
  • Nico Turoff (Henker)
  • Ludwig Sachs (Singender Küster)
  • Joachim Giese (Priester des Kurfürsten)
  • Kurt Pfeiffer (Katholischer Priester)
  • Gerd Michael Henneberg (Evangelischer Pfarrer)
  • Norbert Christian (Priester am Schaffott)
  • Friedrich Teitge (Diakon)
  • Ruth Baldor (Äbtissin)
  • Steffie Spira (Vollbusige Nonne)
  • Helene Meiselmann (Nonne)
  • Hans Emmerich (Wirt der Wegschenke)
  • Richard Bendey (Bauer)
  • Karl Block (Bauer)
  • Fritz Bogdon (Bauer)
  • Wolfgang Carl (Bauer)
  • Rudolf Christoph (Bauer)
  • Fritz Decho (Bauer)
  • Joachim Dill (Bauer)
  • Hermann Eckhardt (Bauer)
  • Willi Endtresser (Bauer)
  • Horst Günter Fiegler (Bauer)
  • Oswald Foerderer (Bauer)
  • Werner Freyberg (Bauer)
  • Friedrich Gnaß (Bauer)
  • Hans Gora (Bauer)
  • August Holler (Bauer)
  • Waldemar Jacobi (Bauer)
  • Hans Klering (Bauer)
  • Max Klingberg (Bauer)
  • Gerhard Lah (Bauer)
  • Otto Lange (Bauer)
  • Gerhard Lau (Bauer)
  • Willy Linke (Bauer)
  • Aut Leumann (Bauer)
  • Herbert Manz (Bauer)
  • Toni Meitzen (Bauer)
  • Frank Michelis (Bauer)
  • Erich Nadler (Bauer)
  • Alexander Papendiek (Bauer)
  • Rudi Petters (Bauer)
  • Hans Pietra (Bauer)
  • Bernhard Plage-Plathen (Bauer)
  • Günther Polensen (Bauer)
  • Wilhelm Puchert (Bauer)
  • Gustav Püttjer (Bauer)
  • Jochen (auch: Heinz Jochen) Riemer (Bauer)
  • Otto Sommer (Bauer)
  • Walter Schramm (Bauer)
  • Rudolf Schröder (Bauer)
  • Alexander Stillmark (Bauer)
  • Peter A. Stiege (Bauer)
  • Wolfgang Thal (Bauer)
  • Werner Toelcke (Bauer)
  • Curt Trepte (Bauer)
  • Werner Tronjeck (Bauer)
  • Dieter Wallrabe (Bauer)
  • Karl-Heinz Weiß (Bauer)
  • Helmut Wenzlau (Bauer)
  • Willi Wietfeldt (Bauer)
  • Heino Winkler (Bauer)
  • Paul Zeidler (Bauer)
  • Ilse Bastubbe (Bäuerin)
  • Marianne Berger-Fritsche (Bäuerin)
  • Maria Besendahl (Bäuerin)
  • Carola Braunbock (Bäuerin)
  • Hela Gruel (Bäuerin)
  • Else Korén (Bäuerin)
  • Renate Lohse (Bäuerin)
  • Carola Morgenthal (Bäuerin)
  • Dorothea Thiesing (Bäuerin)
  • Ilona Ringer (Bäuerin)
  • Johanna Zschokke (Bäuerin)
  • Fred Ebrecht (Student)
  • Gerhard Einert (Student)
  • Hans-Joachim Hegewald (Student)
  • Bert Köhler (Student)
  • Harald Moszdorf (Student)
  • Uwe-Jens Pape (Student)
  • Sigmar Schramm (Student)
  • Ulrich Thein (Student)
  • Ulrich Wenzel (Student)
  • Heinz Appel (Bergknappe)
  • Horst Giese (Bergknappe)
  • Paul Streckfuß (Bergknappe)
  • Otto Zedler (Bergknappe)
  • Harald Grünert (Handwerker)
  • Rochus Lankau (Handwerker)
  • Walter Lendrich (Handwerker)
  • Kurt Wildersinn (Handwerker)
  • Bruno Atlas-Eising (Bürger)
  • Franz Arzdorf (Bürger)
  • Erich von Dahlen (Bürger)
  • Georg Helge (Bürger)
  • Heinz Laggies (Bürger)
  • Paul Lipinski (Bürger)
  • Hugo Nillius (Bürger)
  • Johannes Siegert (Bürger)
  • Hans Hellenberger (Bürger)
  • Hans Schille (Bürger)
  • Liesel Eckhardt (Bürgerin)
  • Liesel Marek (Bürgerin)
  • Ellen Plessow (Bürgerin)
  • Brigitte Plotzki (Bürgerin)
  • Gabriele Wackwitz (Bürgerin)
  • Gretel Fiedler-Meierhöfer (Bürgerin)
  • Lieselotte Oesterreich (Bürgerin)
  • Hannjo Hasse (Fürst)
  • Hans Horst Jochmann (Fürst)
  • Carlo Kluge (Fürst)
  • Hans Knötzsch (Fürst)
  • Alfred Land (Fürst)
  • Wolfgang Erich Parge (Fürst)
  • Otto Sauter-Sarto (Fürst)
  • Hans Steinberg (Fürst)
  • Ursula Blank (Fürstin)
  • Elfriede Florin (Fürstin)
  • Edith Hildebrandt (Fürstin)
  • Gerda Müller (Fürstin)
  • Gertrud-Elisabeth Zillmer (Fürstin)
  • Erwin Behling (Reiter)
  • Peter Krasso-Glasoff (Reiter)
  • Kurt Luppert-Meteor (Reiter)
  • Günter Sonnenberg (Reiter)
  • Hermann Stetza (Reiter)
  • Wolfgang Bachmann (Knecht des Grafens)
  • Joe Schorn (Knecht des Grafens)
  • Siegfried Weil (Knecht des Grafens)
  • Hans Flössel (Landsknecht)
  • Erich Fritze (Landsknecht)
  • Lutz Götz (Landsknecht)
  • Kurt Rust (Landsknecht)
  • Helmut Straßburger (Landsknecht)
  • Walter Zoddel (Landsknecht)
  • Paul Funk (Ratsherr)
  • Peter Hippler (Ratsherr)
  • Hans Holl (Ratsherr)
  • Curt Semmt (Ratsherr)
  • Axel Triebel (Ratsherr)
Regieassistenz
  • Walter Beck
  • Ree von Dahlen
Kameraassistenz
  • Peter Süring
Szenarium
  • Friedrich Wolf
Szenenbild
  • Otto Erdmann
  • Franz F. Fürst
Dramaturgie
  • Horst Reinecke
Musik
  • Ernst Roters
Ton
  • Albert Kuhnle
Musikinterpret
  • DEFA-Sinfonieorchester (Leitung: Ernst Roters)
Kostüm
  • Gerhard Kaddatz
  • Elli-Charlotte Löffler
Maske
  • Marian Babiuch
Produktionsleitung
  • Paul Ramacher
Aufnahmeleitung
  • Heinz Walter
  • Horst Dau
DEFA-Fotograf
  • Manfred Klawikowski

Kurzinhalt (Englisch)

In 1523, young Thomas Müntzer arrives with his wife Ottilie in the Thuringian village Allstedt to assume the rectorate. As a follower of Luther’s teachings, he finds in the Bible not only reasons for clerical, but also for secular reforms. But when Luther turns away from the rural population after a discord with Müntzer, it is Müntzer who becomes the peoples' spokesman. He is forced to go to Southern Germany, where he convenes with revolting farmers. But his way leads him back to Thuringia. In 1525, he and Heinrich Pfeiffer Mühlhausen form the centre of the Thuringian peasant uprising, but their success is diminished by the fact that peasants and craftsmen don’t seem to be able to work together. In Frankenhausen, Müntzer becomes the leader of a peasants’ army that is set to fighting the ruler’s army - and sustains a devastating loss. Müntzer is arrested and sentenced to death by decapitation for his insurgency.

(Quelle: filmportal)

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Il film narra del destino del parroco Thomas Müntzer, divenuto capo e ideologo della Riforma nella Germania del XVI secolo. Nel 1523 Müntzer giunge da pastore con sua moglie Ottilie a Allstedt, in Turingia. Con coraggio difende la causa di Lutero, ma mentre quest'ultimo prende le distanze dalle masse, Müntzer ne diventa il portavoce. Dopo una breve fuga nel sud della Germania, a fianco delle sommosse contadine, Müntzer torna in Turingia. A Mühlhausen si allea con Heinrich Pfeiffer e nel 1525 fa della città il centro delle insurrezioni contadine turingie. Contadini e artigiani non capiscono che le loro azioni devono confluire in un'insurrezione nazionale e Müntzer è costretto a fuggire a Frankenhausen, per guidare un esercito di contadini allo sbaraglio. Tradito, verrà fatto prigioniero e giustiziato. Prima di morire farà giurare agli altri combattenti di unirsi ai fratelli sul Reno e sul Meno, per portare avanti la loro battaglia. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram