Konrad Wolf 100
Das Konrad-Wolf-Jahr 2025 soll anlässlich des 100. Geburtstags des Regisseurs Raum für Begegnungen schaffen. Begegnungen mit seinen Filmen, den darin enthaltenen Themen und – wichtiger noch – den darin enthaltenen Perspektiven. Über das ganze Jahr hinweg sind Veranstaltungen, Vorführungen und Publikationen geplant.
So oft zerrissen: Zwischen Geburtsland Deutschland und Heimat Sowjetunion, zwischen privater Erfahrung und öffentlicher Rede, zwischen Politik und Kunst, Gefühl und Disziplin. Wer war dieser Mann – nach dem eine deutsche Filmuniversität und der Kunstpreis der Akademie der Künste benannt wurde, dessen Filme in Berlin, Cannes und Moskau ausgezeichnet wurden, der ein Staatsbegräbnis ablehnte und es dennoch bekam? Am 20. Oktober 2025 wäre Konrad Wolf 100 Jahre alt geworden. Ein Filmemacher, ein Kulturfunktionär, ein Chronist seiner Zeit. Seine Autorität galt als unumstößlich, wenngleich auf eine leise, selbstironische Weise.
Im Leuchtkraft-Journal 2024 werden enge filmkünstlerische Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter vorgestellt, einige seiner Filme betrachtet, seine Ambitionen und Widerstände versucht zu ergründen und damit Anlass gegeben, sich mit Konrad Wolf zu beschäftigen, seine Filme neu zu entdecken. Seine Werke geben mal explizit, mal subtil Auskunft über ihn – über seine Gedanken zum Verhältnis von Künstler und Staat, über seine Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit, über seine ambivalente Suche nach Glück als Individuum in einer Gesellschaft. Zeitlose Themen. Doch Konrad Wolfs Perspektive ist alles andere als zeitlos. Sie wirkt in ihrer Melancholie geradezu aus der Zeit gefallen, und vielleicht liegt hier die Spannung in der Neubetrachtung seiner Filme.
Eine filmische Collage zum Thema „Glück“ in Konrad Wolfs Werk. Konzeption und Umsetzung: Hannes Linhard.
14 Spielfilme drehte Konrad Wolf im Verlauf seines künstlerischen Schaffens. Trailer-Produktion: Coproduction Office
Andreas Dresen spricht mit LaCinetek über Konrad Wolfs letzten Spielfilm SOLO SUNNY (1979/80). Der Film steht auf der Plattform des Streaminganbieters zur Verfügung.
Presse
-
Hier finden Sie Beiträge aus der aktuellen Berichterstattung über Konrad Wolf und seine Filme.
- Der leise Visionär: Zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf
Knut Elstermann, Berliner Morgenpost, 20.10.2025 - Konrad Wolf 100: Einer der berühmtesten Söhne der Stadt Hechingen
Hardy Kromer, Südwest Presse, 20.10.2025 - Der Heimatsucher – Vor 100 Jahren wurde Konrad Wolf geboren
Norbert Wehrstedt, Leipziger Volkszeitung, 20.10.2025 - Die Rückkehr der Sterne: Ein Blick auf zwei weniger bekannten Filme von Konrad Wolf
Claus Löser, Berliner Zeitung, 20.10.2025 - 100 Jahre Konrad Wolf: »Da sollen wir uns in die Ecken verkriechen?«
Detlef Kannapin, junge Welt, 20.10.2025 - Filmtalk im Filmbistro: Gespräch mit Mirko Wolf, Sohn von Konrad Wolf
Kay Grimmer, Tagesspiegel, 19.10.2025 - Konrad Wolf. Der Filmregisseur und sein Jahrhundert – Gespräche zum 100.
Filmtalk mit Knut Elstermann, rbb, 18.10.2025 - 100 Jahre Konrad Wolf
rbb-Abendschau, 18.10.2025 - Zwölf Uhr Mittags: 100 Jahre Konrad Wolf
Knut Elstermann im Gespräch mit Stefanie Eckert, radioeins, 18.10.2025 - DEFA-Regisseur Konrad Wolf: Was ist vom Namenspatron der Potsdamer Filmuni geblieben?
Lena Schneider, Tagesspiegel, 17.10.2025 - Konrad-Wolf-Nacht zum 100. Geburtstag
Knut Elstermann, rbb24 Inforadio, 17.10.2025 - 100. Geburtstag Konrad Wolf: Was die Kriegstagebücher des DDR-Regisseurs erzählen
Boris Kruse, Märkische Oderzeitung, 17.10.2025 - 100. Geburtstag von Konrad Wolf: Kameramann von SOLO SUNNY erinnert an den DEFA-Regisseur
Klaus Büstrin, Tagesspiegel, 9.10.2025 - 100 Jahre Konrad Wolf – Dialoge mit der Gegenwart
Stefanie Eckert im Gespräch mit radio3, 8.10.2025 - DEFA-Klassiker SOLO SUNNY auf Berlinale
Arndt Breitfeld, rbb, 15.2.2025 - DDR-Klassiker SOLO SUNNY auf der Berlinale
Jens Hölzig, mdr, 15.2.2025 - Berlinale läutet Konrad-Wolf-Jahr ein
Peter Zander, Berliner Morgenpost, 13.1.2025 - Regisseur und Kulturfunktionär: Auftakt zum Konrad-Wolf-Jahr
Interview mit Stefanie Eckert, rbb24 Inforadio, 13.1.2025 - Filmreihe der DEFA-Stiftung ab heute im Kino Krokodil
Interview mit Stefanie Eckert, radio3, 13.1.2025 - Rückkehr ins Exil: Auftakt des Konrad-Wolf-Jahres im Kino „Krokodil“
Claus Löser, Berliner Zeitung, 11.1.2025
- Der leise Visionär: Zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf
-
Philip Zengel
Tel.: +49 30 2978-4817
E-Mail: presse@defa-stiftung.deMelden Sie sich hier für den Presseverteiler an und erhalten regelmäßig die aktuellen Pressemitteilungen.
Das „Konrad Wolf 100“-Logo liegt hier (4.39 MB) zum Download bereit.