Bibliografie
R
Rabenalt, Peter: Filmmusik: Form und Funktion von Musik im Kino. Vistas Verlag, Berlin, 2004
Rabenalt, Peter: Meine Lehrer von der DEFA. Prof. Peter Rabenalt über sein Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Postdam-Babelsberg. In: Leuchtkraft 2018, Journal der DEFA-Stiftung: 1, S. 56-66.
Rabenalt, Peter: Schmetterlinge lieben Jazz! [Kommentar zur Filmmusik im DEFA-Film "Fräulein Schmetterling"]. In: Leuchtkraft 2021, Journal der DEFA-Stiftung: 4, S. 66-68.
Rader, Corinna Alexandra: Von wahren Kunstwelten. Szenographie im DEFA-Märchenfilm. VDG, arts + science Weimar, Ilmtal-Weinstraße, 2021. 448 S. : Ill. [SCENOGRAPHICA. Studien zur Filmszenographie, Bd. 5]
Rader, Corinna Alexandra: Märchenhafte Kunstwelten aus Babelsberg. Szenografie im DEFA-Märchenfilm. In: Leuchtkraft 2021, Journal der DEFA-Stiftung: 4, S. 88-93.
Rahne, Tobias: Begegnung Eduard Schreiber. Die filmischen Strategien der DEFA-Dokumentarfilme „Abhängig“ (1983) und „Ruckfällig“ (1988). Braunschweig, 2006
Ranga, Dana (Hrsg.: HFF „Konrad Wolf): Unterhaltungsfilme der DEFA 1946-1965. Berlin, 1993. 171 S. : Ill.
Rauhut, Michael: DDR- Beatmusik zwischen Engagement und Repression. In: Agde, Günter (Hrsg.): Kahlschlag. Das 11. Plenum des ZK der SED 1965. Studien und Dokumente. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin, 2000
Rauhut, Michael (Hrsg: Bundeszentrale für politische Bildung): Rock in der DDR. Bonifatius Verlag, Bonn, 2002 [ZeitBilder]
Raundalen, John: Indianeren som westernhelt. E stuie av den osttyske westernfilmen. Trondheim, 2001 [Trondheim Studies on East European Cultures & Societies; 5]
Rechtien, Renate; Tate, Dennis: Twenty Years On. Competing Memories of the GDR in Postunification German Culture. Rocherster; New York, Camden House, 2011. 244 S.
Reddmann, Mathias: Die DEFA-Stiftung in der Öffentlichkeit. Ein Spiegel der Public Relations. Technische Universität, Berlin, 2004 [Diplomarbeit]
Rehahn, Rosemarie: Winfried Glatzeder, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 11, 1980, S. 39-59
Rehahn, Rosemarie: Jutta Wachowiak, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 12, 1981, S. 53-68
Rehahn, Rosemarie: Kurz Böwe, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 14, 1984, S. 63-76
Reichow, Joachim: Zauberei auf Zelluloid: Plaudereien über den Zeichen- und Puppen-Trickfilm. Henschelverlag, Berlin, 1966. 173 S.
Reid, J.-H.: Erik Neutsch´s Spur der Steine: The Book, the play, the Film. In: Goodbody, Axel; Tate, Alan: Geist und Macht. Writers and the State in the GDR. Rodolpi, Amsterdam; Atlanta/GA, 1992
Reif, Ina-Lyn: Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms "Der verlorene Engel" - Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten. Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2009. 114 S.
Reimer, Dieter (Hrsg.): DEFA-Stars. Legenden aus Babelsberg. Militzke, Leipzig, 2004. [Sep 04. Gespräche mit 30 Künstlern]
Reimers, Karl Friedrich (Hrsg.):Unser Jahrhundert in Film und Fernsehen: Beiträge zu zeitgeschichtlichen Film- und Fernsehdokumenten. Ölschläger, München, 1995. 303 S. : Ill. [Kommunikation audiovisuell ; 2]
Reinhard, Nicole: Die Stacheltiere - Satirische Kurzspielfilme aus der ehemaligen DDR (Die Gründerjahre 1953 - 1955). Zürich, 2003 [Diplomarbeit]
Reisch, Günter (Hrsg: Warnecke, Peter; Reisch, Beate): Günter Reisch …Will Regisseur werden. Neues Leben, Berlin, 2015. 287 S.
Reisdorf, Simone: Das große Buch der DDR-Kindergeschichten. Komet Verlag, Köln, 2004
Richter, Eric: Die DDR-Wohnungspolitik ab 1971 und ihre Darstellung in den DEFA-Filmen "Die Legende von Paul und Paula" und "Insel der Schwäne", Grin Verlag, Berlin 2013.
Richter, Erika (Hrsg.: Goethe-Institut): Anti-Fascist Films: DEFA. München, 1992. 36 S. : Ill.
Übers. d. Sacht.: Antifaschistische Filme
Richter, Erika: Zwischen Mauerbau und Kahlschlag 1961 bis 1965. In: Schenk, Ralf: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg: DEFA Spielfilme 1946-1992. Henschel Verlag, Berlin, 1994
Richter, Erika: Zum Œuvre von Ulrich Weiß. Kommentierte Filmographie. In: apropos: Film 2003 – Das Jahrbuch der DEFA Stiftung. Bertz Verlag GbR, Berlin, 1. Auflage, 2003. S. 174ff
Richter, Erika: Klarheit und Abgründigkeit. Versuch einer Annäherung an den Schauspieler Hilmar Thate. In: apropos: Film 2004 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Bertz + Fischer GbR, Berlin, 1. Auflage, 2004. S. 51ff
Richter, Erika: Nähe und Distanz. Notizen zu Filmen und Prosa von Helga Schütz. In: apropos: Film 2005 - Das 6. Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Bertz+Fischer Verlag, Berlin, 1.Auflage, 2005. S. 19ff
Richter, Erika (Hrsg.: Hochschule für Film und Fernsehen der DDR): Alltag und Geschichte in DEFA Gegenwartsfilmen der siebziger Jahre. Berlin, 1976. 280 S. [Filmwissenschaftliche Beiträge, 17. Jahrgang]
Richter, Erika; Warneke, Lothar:Die Schönheit dieser Welt: Erinerungen eines Filmregisseurs. DEFA-Stiftung, Berlin, 2005 [Schriftenreihe der DEFA-Stiftung]
Richter, Rolf; Vanovitch, Katherine; Deinwallner, Horst (Hrsg.: Goethe-Institut.): Documentary films : DEFA. München, 1992. 30 S. : Ill.
Übers. d. Sacht.: Dokumentarfilme
Richter, Wolfgang; Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (Hrsg.): Unfrieden in Deutschland : Weißbuch. Kolog, Berlin, 1993. S. 284-310
Rinke, Andrea: From Models to Rebels and Misfits. Images of Women in DEFA "Gegenwartsfilme" 1972-1982 [PhD thesis]
Rinke, Andrea: Images of Women in East German Cinema. 1972-1982: Socialist Models, Private Dreamers and Rebels. Edwin Mellen Press, 2006. 346 S.
Rinke, Andrea: Eastside stories: Singing and dancing for socialism. In: Film History: An International Journal, 2006, Vol. 18(1), S. 73-84
Röder, Stephan: Produktionsbedingungen und Erfolgsmerkmale von DEFA-Dokumentarfilmen: am Beispiel von „flüstern & Schreien“ und „Winter adé“. Berlin, 1996. 86 S.
Anmerkungen: Diplomarbeit, Potsdam-Babelsberg, HFF, FB. Film- und Fernsehproduktion
Röske, Stefan (Hrsg.: DEFA- Stiftung): Der jugendliche Blick: Helmut Dziubas Spielfilme im letzten Jahrzehnt der DEFA. –- DEFA-Stiftung, Berlin, 2006 [Schriftenreihe der DEFA]
Rösler, Reinhard. (Hrsg.): ...damit ich nicht noch mehr als Idylliker abgestempelt werde: Ehm Welk im literarischen Leben Mecklenburg-Vorpommerns nach 1945. Reich, Rostock, 1998. -173 S. : Ill.
Roeßiger, Susanne; Schwarz, Uta: Kamera! Licht! Aktion!: Filme über Körper und Gesundheit 1915 bis 1990. Dresden, Sandstein, 2011. 139 S.
Rössler, Patrick: Großes Kino. Monumentale DDR-Filmplakate der 1960er Jahre. Universität Erfurt, Bertz+Fischer, Erfurt, Berlin, 2021, 183 S. : Ill. [Die Publikation dokumentiert einen Plakatbestand der Interdisziplinären Forschungsstelle für historische Medien (IFhM) an der Universität Erfurt.]
Rohr, Marlies (Hrsg.: Industrie- u. Filmmuseum Wolfen): 85 Jahre Filmfabrik Wolfen : ein Betrieb im Wandel der Zeiten. Wolfen, 1994
Romm, Michail (Hrsg.: Hochschule für Film und Fernsehen der DDR): Gespräche über Filmregie. Potsdam, 1977. 288 S. [Filmwissenschaftliche Beiträge, 18. Jahrgang]
Rosi, Elisa: Berlino nella cinematografia della DEFA: "Berlin um die Ecke" e "Fräulein Schmetterling" [Diplomarbeit, Universität Perugia, Italien]
Roth, Dieter; Schlegel, Egon: Die Träume eines Motorradhelden. Gespräch über den Film Ritter des Regens. In: apropos: Film 2001 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1. Auflage, 2001. S. 40ff
Roth, Dieter: Eine virtuose Lüge. Verlag eastZEIT, 2. überarbeitete Aufl., Jößnitz, 2007.
Roth, Wilhelm: Abbilder und Gegenbilder. Der DEFA-Dokumentarfilm der 80er Jahre. In: Zimmermann, Peter (Hrsg.): Deutschlandbilder Ost. Dokumentarfilme der DEFA von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung. UVK Medien/Ölschläger, Konstanz, 1995 [CLOSE UP; Bd. 2], S. 177-192.
Rother, Hans-Jürgen: Über Philister und Menschen – Bemerkungen zu DEFA-Spielfilmen aus den Jahren 1976/77, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 9, 1978, S. 9-33
Rother, Hans-Jürgen: Erfahrungen mit der Poesie des Herzens – Bemerkungen zu DEFA-Spielfilmen aus den Jahren 1978/79, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 11, 1980, S. 9-37
Rother, Hans-Jörg: Kino neuer Ideen im Meinungsstreit – Gedanken zu DEFA-Filmen aus den Jahren 1979/80, In: Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma – Kino- und Fernseh-Almanach, Vol. 12, 1981, S. 9-26
Rother, Hans-Jörg: Erzählungen und Spiegelbilder. Deutsche Dokumentarfilme 1999. In: apropos: Film 2000 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Das Neue Berlin, Berlin, 1. Auflage, 2000. S. 289.
Rother, Hans-Jörg: Lebenszeichen eines Halbkontinents. Das osteuropäische Kino auf dem Weg nach dem Westen. In: apropos: Film 2001 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Das Neue Berlin, Berlin, 1. Auflage, 2001. S. 365
Rother, Hans-Jörg: Das Alte und das Neue. Ungarische Filmtendenzen seit 1990. In: apropos: Film 2002 – Das Jahrbuch der DEFA Stiftung. Bertz Verlag GbR, Berlin, 1. Auflage, 2002. S. 249ff
Rother, Hans-Jörg: Ein melancholischer Grenzgänger. Der Dokumentarfilmregisseur Thomas Schadt. In: apropos: Film 2003 – Das Jahrbuch der DEFA Stiftung. Bertz Verlag GbR, Berlin, 1. Auflage, 2003. S. 207ff
Rother, Hans-Jörg: Der Weg in ein neues Leben. Der DEFA-Regisseur Slatan Dudow. Eine Spurensuche. In: apropos: Film 2004 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. Bertz+Fischer GbR, Berlin, 1. Auflage, 2004. S. 174ff
Rother, Hans-Jörg; DEFA-Stiftung (Hrsg.): Müntzer in Allstedt. Szenarium für einen Spielfilm. Im Auftrag des DEFA-Studios für Spielfilme 1984. Berlin, 2020. 103 S. [Manuskripte. Eine Reihe der DEFA-Stiftung]
Rother, Rainer; Mänz, Peter: Wenn ich Sonntags in mein Kino geh´. Kettler, Berlin, 2008. 176 S.
Rübner, Jens: Auf den Spuren der Kinderdarsteller von gestern, Teil II. Norderstedt BoD GmbH, 2004 [3 Bände]
Rübner, Jens: Faszination Kulisse - 60 Jahre DEFA. Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 1. Auflage, 2008
Rueß, Tabea: Heimatfilm in der DDR – eine These. Studienarbeit. München: GRIN, 2010. 28 S.
Rütz-Butzlaff, Marlies (Hrsg.: HFF „Konrad Wolf“): Der Trick im Realfilm: dargestellt an einem Abriß des DEFA-Kinderfilms. Potsdam, 1992. 25 S.
Anmerkungen: Abschlußarbeit, Potsdam-Babelsberg, HFF, FB. Regie
Rumin, Ursula: Weinen verboten!. Schutter, 2003
Rumin, Ursula: Hallo, Fräulein! Roman einer Jugend im Kalten Krieg, Berlin, 2006
Rumin, Ursula: Menschen im Spiegel der Zeit. Eine Blütelese (1943 - 2010). Berlin, Frieling-Verlag, 2012. 269 S.
Rutzen, Felix: Film als Spiegel gesellschaftlicher Konflikte in der DDR. Audio-visuelle Intention und Presse-Rezeption des Spielfilms "Insel der Schwäne". München: AVM (Martin Meidenbauer Verlagsbuchhandlung), 2011. 108 S.