Filmstill zu "Mein lieber Robinson"

DEFA-Chronik

Daten und Fakten zur Filmpolitik der SBZ und DDR von 1945 bis 1990

Detailliert führt die DEFA-Chronik Ereignisse zur Filmpolitik der DDR, zu Persönlichkeiten der DEFA und zu einzelnen Filmen auf. Ausführlich stellen die Autoren Brigitte Gerull und Helge Trimpert die Ereignisse in einem Zeitstrahl von Mai 1945 - noch vor der DEFA-Gründung - bis in das Jahr 1990 vor.

 

Vorbemerkung

Die chronologisch dokumentierte Zusammenstellung hat lexikalischen Charakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten sind DDR-Publikationen, Filmfachzeitschriften und den Informationsmaterialien einiger Institutionen sowie Presseveröffentlichungen entnommen. Sie sind mit Quellenangaben versehen, die den Zugriff zu den einzelnen Ereignissen erleichtern sollen. Dieses sind vor allem Daten aus den Bereichen:

  • Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus den DEFA-Studios
  • DEFA-Synchronisationen
  • Armeefilmstudio der nationalen Volksarmee
  • Amateurfilmschaffen
  • Filmklubbewegung
  • Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen, Kolloquien, Symposien
  • Beschlüsse und Dokumente zur Filmpolitik der SED
  • Nationale und internationale Filmfestivals
  • Filmtage und Filmwochen im In- und Ausland
  • Filminstitutionen und Filmverbände
  • Ausbildung im Filmwesen
  • Lichtspieltheater
  • Ausstellungen
  • Filmpresse
  • Auszeichnungen und Preise

Bei der Ermittlung ergaben sich oft widersprüchliche Angaben, die durch entsprechende Nachweise belegt sind.

Für die Materialbereitstellung und Unterstützung bei der Erarbeitung der Dokumentation gilt der besondere Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Lydia Wiehring von Wendrin, Kirsten Lehmann, Ursula Schneeweiß, Renate Göthe, Hannelore Grusser, Uwe Figge und Dr. Heinz Baumert.

Der Dank gilt auch Wolfgang Klaue (Gründungsvorstand der DEFA-Stiftung), der diese Arbeit besonders gefördert hat und seinem Nachfolger Helmut Morsbach, der den Abschluss der Arbeiten und die Veröffentlichung ermöglichte.

Bearbeitet und für die Jahr 1945 bis 1949 sowie für Oktober 1989 bis November 1990 ergänzt wurde die vorliegende Arbeit durch Helge Trimpert im Auftrag der DEFA-Stiftung. Dorothée Basel ist für die Durchsicht des Manuskriptes zu danken.

Potsdam/Berlin 1996/2003
Brigitte Gerull, Helge Trimpert

Die Chronik wird seit Sommer 2022 durch Dr. Claudia Köpke grundlegend überarbeitet. Bisher wurde die Überarbeitung für die Jahrgänge 1945 bis 1949 eingepflegt.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio twitter cancel youtube instagram