Norbert Christian
Schauspieler
* 5. Dezember 1925 in Berlin; † 18. Dezember 1976 in Berlin
Biografie

Norbert Christian
in MIR NACH, CANAILLEN! (R: Ralf Kirsten, 1964) Fotograf: Horst Blümel
Norbert Christian ist einer der vielen Chargen der DEFA und des Fernsehens der DDR, der selten eine größere Hauptrolle erhält. Obwohl er sich als Charakterdarsteller mit zahlreichen kleineren Rollen einen Namen macht, mit seiner Darstellung den Figuren eine unverwechselbare, persönliche Note verleiht, bleiben ihm größere Hauptrollen verwehrt. Seine Sorgfalt bei der Darstellung noch so kleinster Rollen sticht besonders hervor; er gibt den Figuren durch seine Liebe zum Detail ein ganz eigenes Profil.
Norbert Christian wird am 5. Dezember 1925 in Berlin als Christian Hengst geboren. Seine Schulausbildung absolviert er an einem humanistischen Gymnasium, schließt es mit dem Abitur ab. Bereits während seiner Schulzeit zeigt er Interesse und Talent für die Darstellende Kunst, besucht nach dem Schulabschluss die Schauspielschule Helene Lackner in Berlin.
Sein Debüt gibt Norbert Christian 1943 am Stadttheater Greifswald. Hier sammelt er Erfahrungen in klassischen Rollen, spielt unter anderem den Wurm in „Kabale und Liebe“ nach Friedrich Schiller, ist als Babberly in „Charleys Tante“ von Brandon Thomas zu sehen. 1949 wechselt der Schauspieler ans Volkstheater Rostock, übernimmt dort auch erstmals Regie. Wieder sind es klassische Stücke, in denen er bis 1952 auf der Rostocker Bühne zu sehen ist; er gibt den Hamlet und den Franz Moor. Von 1952 bis 1971 arbeitet Norbert Christian am Berliner Ensemble. Unter der Regie von Bertolt Brecht, Benno Besson und Erich Engel wird er ein angesehener Darsteller der Brecht-Schule. Gastspiele gibt er auch an anderen Berliner Bühnen, der Volksbühne und dem Deutschen Theater.

Christa Lehmann und Norbert Christian in LOTTE IN WEIMAR (R: Egon Günther, 1975) Fotografen: Wolfgang Ebert, Ingo Raatzke

Norbert Christian in AUS MEINER KINDHEIT (R: Bernhard Stephan, 1974) Fotograf: Heinz Wenzel
Besonders in Erinnerung bleibt sein Lehrer in „Die Mutter“ nach Maxim Gorki, inszeniert von Bertolt Brecht und Manfred Wekwerth. Er gibt den Kardinalinquisitor in „Das Leben des Galilei“, spielt den Peachum in der „Dreigroschenoper“, den Menenius Agrippa in „Coriolan“.
Nachdem Norbert Christian nach Berlin gesiedelt ist, arbeitet er auch beim Film. Seine erste Rolle vor der Kamera spielt er in DIE UNBESIEGBAREN (1953) von Artur Pohl. Er gibt den schmächtigen, schüchternen Eisenbahnarbeiter Krause. Zahlreiche Angebote kommen von der Produktionsgruppe „Das Stacheltier“, wo Norbert Christian zwischen 1953 und 1960 in mehreren satirischen Kurzfilmen auftritt. Unter anderem arbeitet er mehrmals mit den Regisseuren Hans-Dieter Mäde und Richard Groschopp zusammen. Die satirische Reihe macht ihn einem großen Publikum bekannt.
Eine größere Aufgabe erhält der Darsteller erstmals von Regisseur Konrad Wolf. Bereits bei dessen Abschlussfilm an der Deutschen Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg EINMAL IST KEINMAL (1955) haben beide zusammengearbeitet. In seinem SONNENSUCHER (1958) spielt er Josef Stein. Nochmals steht er unter dem Regisseur vor der Kamera in LEUTE MIT FLÜGELN (1960) und MAMA, ICH LEBE (1976). Außerdem entdecken andere Regisseure der DEFA das Potential des Schauspielers, der neben seiner Ernsthaftigkeit auch über komödiantische Fähigkeiten verfügt. In GESCHWADER FLEDERMAUS (1958) ist es Regisseur Erich Engel, der ihn als wortkargen und lässigen amerikanischen Chefpiloten Terry Varney besetzt. Außerdem arbeitet er mit Joachim Kunert, Ralf Kirsten, Heiner Carow und Günter Reisch zusammen. Obwohl er sich als Charakterdarsteller mit zahlreichen kleineren Rollen einen Namen macht, mit seiner Darstellung den Figuren eine unverwechselbare, persönliche Note verleiht, bleiben ihm größere Hauptrollen verwehrt. Seine Sorgfalt bei der Darstellung noch so kleinster Rollen sticht besonders hervor; er gibt den Figuren durch seine Liebe zum Detail ein ganz eigenes Profil.

Norbert Christian und Konrad Wolf bei den Dreharbeiten zu SONNENSUCHER (R: Konrad Wolf, 1958) Fotograf: Herbert Kroiss

Norbert Christian in JANUSKOPF (R: Kurt Maetzig, 1972) Fotograf: Alexander Kühn
Beim Fernsehen der DDR, den Norbert Christan seit 1971 als Ensemblemitglied angehört, wird er in den 1960er und 1970er Jahren zu einem der meistbeschäftigsten Darsteller. In vielen klassischen Bühnenstücken, die für das DDR-Fernsehen aufbereitet werden, ist er zu sehen. Unter anderem spielt er in MINNA VON BARNHELM ODER DAS SOLDATENGLÜCK (1969) und EGMONT (1974) mit. Außerdem steht er wie viele seiner Kollegen bei den populären TV-Serien POLIZEIRUF 110 und FERNSEH-PITAVAL mehrmals vor der Kamera. In gehobener Fernsehunterhaltung ist Norbert Christian ein vielbeschäftigter Schauspieler. In Lothar Bellags Dreiteiler DIE ZEICHEN DER ERSTEN (1969) nach Benito Wogatzki spielt er den Werkleiter Polenz, einen typischen Revolutionär der Zeit. Er gibt den Schleusenwärter und Vater von ROTFUCHS (1973), einen Vater, der oft genug über seine lebenslustige Tochter (gespielt von Angelika Waller) den Kopf schüttelt. Er spielt den Parteisekretär Gomolla in dem fünfteiligen Fernsehroman DANIEL DRUSKAT (1976) nach Helmut Sakowski.
Die einschneidende Stimme von Norbert Christian macht ihn zu einem besonderen Sprecher. Er arbeitet intensiv im Synchron-Studio der DEFA, spricht Hörspiele beim Rundfunk ein, ist auf Schallplatten zu hören und übernimmt auch Sprecher-Arbeiten beim Dokumentar-filmstudio.
In erster Ehe ist der Darsteller mit der Schauspielerin und Autorin Myriam Sello-Christian verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Michael Christian (geb. 1947) wird später ebenfalls als Schauspieler und Synchronsprecher arbeiten. In zweiter Ehe heiratet er seine Kollegin, die Schauspielerin Erdmute Schmidt-Christian. Norbert Christian stirbt am 18. Dezember 1976 in Berlin bei den Dreharbeiten zu dem dreiteiligen Fernsehfilm ABSCHIED VON GESTERN (1976) unter der Regie von Hans-Joachim Kasprzik. Er ist erst 51 Jahre alt. Seine Rolle wird von Erwin Geschonneck übernommen.
Verfasst von Ines Walk. (Stand: Mai 2006)

Norbert Christian und Martin Flörchinger in SEILERGASSE 8 (R: Joachim Kunert, 1960) Fotografin: Karin Blasig

Christiane Lanzke und Norbert Christian in DAS MÄDCHEN AUF DEM BRETT (R: Kurt Maetzig, 1967) Fotograf: Peter Dietrich
Auszeichnungen
- 1961: Kunstpreis der DDR
- 1976: Nationalpreis II. Klasse
Literatur
- Christian Funke: Norbert Christian, in: Renate Seydel: Schauspieler, Henschel Verlag Berlin 1966.
- o. A.: Norbert Christian, in: o. A.: Unsere Filmsterne, Verlag Junge Welt Berlin 1962.
- Peter Berger: Er gab eine Fülle von Charaktern Gestalt. Zum Tode des Schauspielers Norbert Christian, in: Neues Deutschland, 21.12.1976.
- Hans Michael Bock, Hannelore Fischer: Norbert Christian, in: cinegraph, Loseblattsammlung.
DEFA-Filmografie
- KALVARIA / Ohne Gewissen (keine Angabe) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Gyula Meszaros
- VOLPONE / Der betrogene Betrüger (1939) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Maurice Tourneur
- NOUS LES GOSSES / Rasselbande (1941) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Louis Daquin
- FANNY BY GASLIGHT / Fanny (1944) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Anthony Asquith
- DOMENICA D´AGOSTO / Ein Sonntag im August (1950) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Luciano Emmer
- ILS ETAIENT CINQ / Treffpunkt Paris (1950) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jack Pinoteau
- MAITRE APRES DIEU / Schiff ohne Hafen (1950) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Louis Daquin
- LOS ISLEROS / Inselbewohner (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Lucas Demare
- TROIS TELEGRAMMES / Drei Telegramme (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Henri Decoin
- THE PICKWICK PAPERS / Die Geschichten des Mr. Pickwick (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Noel Langley
- LE SALAIRE DE LA PEUR / Lohn der Angst (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Henri-Georges Clouzot
- HAO SHANG DE RENMEN / Menschen der Steppe (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- MUJ PRITEL FABIAN / Mein Freund Fabian (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jiri Weiss
- Il SOLE NEGLI OCCHI / Sonne in den Augen (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Antonio Pietrangeli
- Die Unbesiegbaren (1953) - Darsteller | Regie: Arthur Georg Otto (auch: Artur) Pohl
- UN AMERICANO A ROMA / Ein Amerikaner in Rom (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- BALDSCHISAN TSCHONGO / Heiße Erde (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- BOLSCHAJA SEMJA / Eine große Familie (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jossif Cheifiz
- GIORNI D´AMORE / Tage der Liebe (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Giuseppe de Santis
- HINTONJARO SZERELEM / Liebeskutsche (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Laszlo Ranody
- Kein Hüsung (1954) - Darsteller | Regie: Arthur Georg Otto (auch: Artur) Pohl
- LILIOMFI / Liliomfi (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Karoly Makk
- PSI STAROSTI / Hundesorgen (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Stanislav Latal
- RASARE SOARELE / Die Abrechnung (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dinu Negreanu
- SCHWEDSKAJA SPITSCHKA / Das schwedische Zündholz (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Konstantin Judin
- Shanjian Ling Xiang Mabang Lai / Karawane (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Das Stacheltier - Papier, Papier (1954) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Das unfolgsame Hähnchen (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: P. Nossow
- ANDEL NA HORACH / Engel im Gebirge (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Borivoj Zeman
- Dobroje utro / Freie Fahrt für Katja (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrej Wladimirowitsch Frolow
- DWENADZATAJA NOTSCHJ / Was ihr wollt - Die zwölfte Nacht (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jan Frid
- EGY PIKOLO VILAGOS / Julika mit der Stupsnase (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Felix Mariassy
- Einmal ist keinmal (1955) - Darsteller, Darsteller | Regie: Konrad Wolf
- LES EVADES / Die Geflüchteten (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jean-Paul le Chanois
- Der Fackelträger (1955) - Darsteller | Regie: Johannes Knittel
- IRENA DO DOMU! / Irene, bleib zu Hause! (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jan Fethke
- KÜLÖNÖS ISMERTETÖJEL / Nacht über Budapest (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Zoltan Varkonyi
- MORTE DI UN CYCLISTA / Der Tod eines Radfahrers (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juan Antonio Bardem
- Das Stacheltier - Der Fischer un sine Fru (1955) - Darsteller | Regie: Harald Röbbeling
- Das Stacheltier - Der Treppenwitz (1955) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Das Stacheltier - Ham wa nich! (1955) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Das Stacheltier - Immertreu (1955) - Darsteller | Regie: Harald Röbbeling
- Das Stacheltier - Mein Freund Heinrich (1955) - Darsteller | Regie: Harald Röbbeling
- Thomas Müntzer (1955 - 1956) - Darsteller | Regie: Martin Hellberg
- TRZY STARTY / 3 Starts (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Stanislaw Lenartowicz, Ewa Petelska, Czeslaw Petelski
- Der Herr Direktor kommt (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- UNE FEE PAS COMME LES AUTRES / Die unsichtbare Fee (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jean Tourane, R. Lavigne
- Junges Gemüse (1956) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- NEOBYKNOWENNOJE LETO / Ein ungewöhnlicher Sommer (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wladimir Pawlowitsch Bassow
- Das Stacheltier - Die Glocke von Coruptica (1956) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Das Stacheltier - Gerngroß ganz groß - Gerngroß ganz klein! (1956) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Das Stacheltier - Keine Zeit (1956) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Das Stacheltier - Von nun ab: HERR Kunze (1956) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Das Stacheltier - Zum Quietschen (1956) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- TEMPO DI VILLEGGIATURA / Das fröhliche Hotel (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Luigi Zampa
- TRAPEZE / Trapez (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Carol Reed
- ÜNNEPI VACSORA / ... aber die Verwandten (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: György Revesz
- NOWYJE POCHOSHDENIJA KOTA W SAPOGACH / Abenteuer des gestiefelten Katers (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alexander Rou
- PADRI E FIGLI / Väter und Söhne (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mario Monicelli
- Das Stacheltier - Alma und die Männer (1957) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- V PROUDECH/LA LIBERTE SURVEILLEE / In den Strömen (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vladimir Vlcek
- WYSOTA / Die Höhe (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alexander Sarchi
- Agent P 491 (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Geschwader Fledermaus (1958) - Darsteller | Regie: Erich Engel
- POLICARPO UFFICIALE DI SCRITTURA/POLICARPE, CHEF CALLIGRAPHE/POLICARPO, OFICIAL DIPLOMADO / Policarpos grosse Pläne (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mario Soldati
- POVERI MA BELLI / Giovanna (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dino Risi
- SMRT V SEDLE / Der Tod im Sattel (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jindřich Polák
- Sonnensucher (1958) - Darsteller | Regie: Konrad Wolf
- Das Stacheltier - Der junge Engländer (1958) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Das Stacheltier - Schule für Kunden (1958) - Darsteller | Regie: Otto Tausig
- STVORENI SVETA / Die Erschaffung der Welt (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Eduard Hofmann, François Lejeune (Pseudonym: Jean Effel)
- TOTO E MARCELLINO / Toto und Marcellino (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Antonio Musu
- Unternehmen Teutonenschwert, - Archive sagen aus (1958) - Sprecher | Regie: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike (geb. Kunigk)
- L' UOMI DAI CALZONI CORTI / Der Mann in den kurzen Hosen (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Glauco Pellegrini
- Ware für Katalonien (1958 - 1959) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Agitationsstreifen 1959/08 (1959) - Darsteller | Regie: Hans Dieter Mäde
- Dass ein gutes Deutschland blühe (1959) - Sprecher | Regie: Joop Huisken
- Einer von uns (1959 - 1960) - Darsteller | Regie: Helmut Spieß
- PAR LEPES A HATAR / Ein paar Schritte bis zur Grenze (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Márton Keleti
- PRIKLJUTSCHENIJA BURATINO / Die Abenteuer des Burattino (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dmitri Babitschenko, Iwan Iwanow-Wano
- ROCCO I SUOI FRATELLI/ROCCO ET SES FRERES / Rocco und seine Brüder (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Luchino Visconti
- Das Stacheltier - Der Bumerang (1959) - Darsteller | Regie: Hans Dieter Mäde
- Das Stacheltier - Herzlichen Glückwunsch - 10 Jahre DDR (1959) - Darsteller | Regie: Hans Dieter Mäde
- Das Stacheltier - Seltsame Jagd (1959) - Darsteller | Regie: Gerhard Klein
- Das Stacheltier - Zu Gast beim Stacheltier: Held der Arbeit Erich Seifert (1959) - Darsteller | Regie: Helmut Schneider
- SUDBA TSCHELOWEKA / Ein Menschenschicksal (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergei Bondartschuk
- TELEGRAME / Telegramme (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Aurel Miheles, Gheorghe Nagy
- TSCHELOWEJEK MENJAET KOSHU / Die Wandlung des Ingeniers Clark (I.Teil) (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Rafail Perelschtejn
- VÖRÖS TINTA / Rote Tinte (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Viktor Gertler
- ZKOUSKA POKRACUJE / Die Probe geht weiter (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jaroslav Balik
- ZPIVAJICI PUDRENKA / Das Geheimnis der Puderdose (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Milan Vosmik
- Die heute über 40 sind (1960) - Darsteller | Regie: Kurt Jung-Alsen
- FORELSKET I KOBENHAVN / Verliebt in Kopenhagen (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Finn Henriksen
- GEMING JIATING/WODE YI JIA / Eine revolutionäre Familie (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Hochmut kommt vor dem Knall (1960) - Darsteller | Regie: Kurt Jung-Alsen
- Leute mit Flügeln (1960) - Darsteller | Regie: Konrad Wolf
- Mutter Courage und ihre Kinder (1960) - Darsteller | Regie: Peter Palitzsch, Manfred Wekwerth
- Seilergasse 8 (1960) - Darsteller | Regie: Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert
- Das Stacheltier - Ein Pferd müßte man haben (1960) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- U NAS V MECHOVE / Bei uns in Mechov (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vladimir Sis
- ZALOBNICI / Die Diebe von Pavlov (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ivo Novak
- DEWJAT DNEJ ODNOGO GODA / Neun Tage eines Jahres (1961) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Michail Romm
- Italienisches Capriccio (1961) - Darsteller | Regie: Glauco Pellegrini
- NOTSCH BES MILOSERDIJA / Nacht ohne Gnade (1961) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alexander Fajnzimmer
- SALVATORE GIULIANO / Wer erschoss Salvatore? (1961) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Francesco Rosi
- Arnold Zweig (1962) - Sprecher | Regie: Joop Huisken
- Der Augenzeuge 1962/06 (1962) - Person, primär
- Im Pergamonmuseum (1962) - Sprecher | Regie: Jürgen Böttcher
- PEVNOST NA RYNE / Festung am Rhein (1962) - Darsteller | Regie: Ivo Toman
- Kampf um Deutschland (1963) - Sprecher | Regie: Joachim Hellwig
- Schönes Land, Deutsche Demokratische Republik (1963) - Sprecher | Regie: Joop Huisken
- Die Abenteuer des Werner Holt (1964) - Darsteller | Regie: Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert
- BANDA / Die Bande (1964) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Zbigniew Kuzminski
- Mir nach, Canaillen! (1964) - Darsteller | Regie: Ralf Kirsten
- Der Augenzeuge 1965/44 (1965) - Person, primär
- Ohne Paß in fremden Betten (1965) - Darsteller | Regie: Vladimir Brebera
- Solange Leben in mir ist (1965) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- Die Alliierten (1966) - Sprecher | Regie: Joop Huisken
- UKRADENA VZDUCHOLOD / Das gestohlene Luftschiff (1966) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Karel Zeman
- Die gefrorenen Blitze (1967) - Darsteller | Regie: János Veiczi
- Das Mädchen auf dem Brett (1967) - Darsteller | Regie: Kurt Maetzig
- Der Mord, der nie verjährt (1967) - Darsteller | Regie: Wolfgang Luderer
- Der Augenzeuge 1968/41 (1968) - Person, primär
- AVENTURILE LUI TOM SAWYER; LES AVENTRUES DE TOM SAWYER / Tom Sawyers Abenteuer (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mihai Iacob
- LALKA / Die Puppe (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wojciech J. Has
- OPATICA I KOMESAR / Die Äbtissin und der Kommissar (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Gojko Sipovac
- PAN WOLODYJOWSKI / Leben, Liebe und Tod des Obersten Wolodyjowski (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jerzy Hoffman
- Die Russen kommen (1968 - 1987) - Darsteller | Regie: Heiner Carow
- ORLJATA TSCHAPAJA / Die Adler Tschapajews (1969) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wolfgang Thal, Juri Pobedonoszew
- OSWOBOSHDENIJE - OGNENNAJA DUGA, PRORYW / Befreiung - Der Feuerbogen (Teil 1), Der Durchbruch (Teil 2) (1969) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juri Nikolajewitsch Oserow
- Tödlicher Irrtum (1969) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Konrad Petzold
- BELORUSSKIJ WOKSAL / Belorussischer Bahnhof (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrej Smirnow
- Husaren in Berlin (1970) - Darsteller | Regie: Erwin Stranka
- Karriere (1970) - Darsteller | Regie: Heiner Carow
- Klemke (1970) - Sprecher | Regie: Uwe Belz
- KRASNAJA PALATKA / LA TENDA ROSSA / Das rote Zelt (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Michail Kalatosow
- Meine Stunde Null (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Joachim Hasler
- OSWOBOSHDENIJE - NAPRAWLENIJE GLAWNOWO UDARA / Befreiung - Die Hauptstoßrichtung (Teil 3) (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juri Nikolajewitsch Oserow
- REKVIJEM / Signal auf Grün (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Caslav Damjanovic
- Unterwegs zu Lenin (1970) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- Die gestohlene Schlacht (1971) - Sprecher | Regie: Erwin Stranka
- LOSY ZAMKU - LOSY KRAJU / Schicksal des Schlosses (1971) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ludwik Perski
- OSWOBOSHDENIJE - BITWA SA BERLIN, POSLEDNIJ SCHTURM / Befreiung - Die Schlacht um Berlin (Teil 4), Der letzte Sturm (Teil 5) (1971) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juri Nikolajewitsch Oserow
- Schwarzer Zwieback (1971) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Herbert M. Rappaport
- Trotz alledem! - Ein Film über Karl Liebknecht (1971) - Darsteller | Regie: Günter Reisch, Hans Kratzert
- Copernicus (1972) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ewa Petelski, Czeslaw Petelski
- Die Elixiere des Teufels (1972) - Darsteller | Regie: Ralf Kirsten
- Januskopf (1972) - Darsteller | Regie: Kurt Maetzig
- Leichensache Zernik (1972) - Darsteller | Regie: Helmut Nitzschke
- Martha Lehmann (1972) - Sprecher | Regie: Peter Voigt
- PETSCHKI-LAWOTSCHKI / Reisebekanntschaften (1972) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wassili Makarowitsch Schukschin
- WESELE / Die Hochzeit (1972) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrzej Wajda
- DO POSLEDNEJ MINUTY / Bis zur letzten Minute (1973) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Valeri Issakow
- Für die Liebe noch zu mager? (1973) - Darsteller | Regie: Bernhard Stephan
- MOSKWA - KASSIOPEJA / Start zur Kassiopeia (1973) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Richard Wiktorow
- Unterm Birnbaum (1973) - Darsteller | Regie: Ralf Kirsten
- Abenteuer mit Blasius (1974) - Darsteller | Regie: Egon Schlegel
- Aus meiner Kindheit (1974) - Darsteller | Regie: Bernhard Stephan
- Das Geschenk - eine beinliche Geschichte (1974) - Sprecher | Regie: Kurt Weiler
- Jakob der Lügner (1974) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Frank Beyer
- Looping (1974) - Darsteller | Regie: Kurt Tetzlaff
- STEFAN CEL MARE - VASLUI 1475 / Türkenschlacht im Nebel (1974) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mircea Dragan
- Dass ihnen der arme Mann Feind wird (1975) - Sprecher | Regie: Wolfgang Bartsch
- DECAR I VIOLINA / Der Junge mit der Geige (1975) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jovan Rancic
- Lotte in Weimar (1975) - Darsteller | Regie: Egon Günther
- ZIEMIA OBIECANA / Das gelobte Land (1975) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrzej Wajda
- Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski (1976 - 1977) - Sprecher | Regie: Günter Rätz
- Das Licht auf dem Galgen (1976) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Helmut Nitzschke
- Mama, ich lebe (1976) - Darsteller | Regie: Konrad Wolf
- Nelken in Aspik (1976) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
Eine erweiterte Filmografie können Sie unter filmportal.de einsehen.